Achten Sie bei Ihrem Angehörigen auf den Medikamenten-Mix
Ältere und/oder pflegebedürftige Personen müssen häufig unterschiedlichste Ärzte aufsuchen und erhalten Medikamente. Wenn die Medikamentenliste der Person, die Sie pflegen, immer länger wird oder die Tablettenschatulle für den Tag überzulaufen droht, sollten Sie misstrauisch werden. Je größer die Zahl der Medikamente ist, umso höher wird die Gefahr, dass gefährliche Wechselwirkungen eintreten. Achten Sie daher auf den richtigen Medikamenten-Mix
Sicherlich sollte und kann man bei Ärzten darauf vertrauen, dass sie die richtigen und notwendigen Medikamente verschreiben.
Behalten Sie jedoch mögliche Wechselwirkungen durch einen Medikamenten-Mix im Auge
Jeder Mensch sollte skeptisch werden, wenn Ärzte unterschiedliche Medikamente verschreiben. Nicht immer sind einzelne Mediziner über den gesamten Medikamentenkonsum des Patienten aufgeklärt. In einigen Fällen haben Wechselwirkungen der Medikamente schon zu falschen Demenzdiagnosen geführt.
Identifizieren Sie Anzeigen als Folgen eines gefährlichen Medikamenten-Mix
Alarmsignale für eine schädliche Wechselwirkung eines Medikamenten-Mix können Anzeichen von Verwirrung bei Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen sein, die erst nach der Einnahme zusätzlicher Medikamente auftreten. Daneben können auch Unkonzentriertheit oder ein erhöhtes Maß an Schläfrigkeit, die erst nach zusätzlichen Medikamenten auftreten, als Anzeichen gefährlicher Wechselwirkungen gewertet werden. Falls Sie so etwas wahrnehmen, sollten Sie dringend den Arzt aufsuchen.
Was Sie tun sollten um einen gefährlichen Medikamenten-Mix zu verhindern
Um potenziellen Folgen bei einem gefährlichen Medikamenten-Mix vorzubeugen, sollten Sie eine Liste aller Medikamente erstellen, die Ihre Pflegeperson einnimmt. Schreiben Sie sowohl den Namen des Medikamentes als auch die Dosierung genau auf. Mit dieser Liste sollten Sie einen Apotheker aufsuchen. Dieser kann Sie über mögliche Wechselwirkungen informieren. Sie können aber auch den Hausarzt aufsuchen, der zukünftig die Einstellung von Medikamenten übernehmen sollte.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 21.04.2015 aktualisiert.