Angst vor Alzheimer: Verschaffen Sie sich Klarheit
Über die Alzheimer-Krankheit wird viel geschrieben und gesprochen. Hat jemand zum wiederholten Mal seine Schlüssel vergessen oder sucht nach einem Wort, heißt es oft: „Alzheimer lässt grüßen“. Obwohl der Spruch spaßig gemeint ist, fragt sich doch so mancher, ob nicht etwas Ernstes hinter seiner Schusseligkeit steckt. Verschaffen Sie sich Klarheit!
Überwinden Sie die Angst vor der Unklarheit
Nicht nur die eigene Vergesslichkeit, sondern auch Erkrankungen Angehöriger oder enger Freunde gehen einem manchmal so nahe, dass man ähnliche Symptome zu verspüren glaubt. Die Angst, an der gleichen Krankheit zu leiden, steigt. Um aus dieser seelischen Klemme herauszukommen, bleibt nur ein Schritt: Zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen. Auch Heinz Henn (heute 77 Jahre), einem Pensionär aus Ulm, ging es ähnlich: Sein Freund erkrankte an Alzheimer, was ihn sehr erschreckte. Obwohl Herr Henn selbst keine Symptome bei sich entdecken konnte, ließ er sich vom Arzt untersuchen.
Bei Alzheimer Verdacht: Die Untersuchungen sind schnell erledigt
Heinz Henn bekam an seinem Wohnort Ulm zunächst keinen Termin, so entschied er sich, nach Ottobrunn zu fahren. Dort gab es keine Wartezeiten und er erhielt sofort eine Untersuchung, die insgesamt etwa zweieinhalb Stunden dauerte. In seinem Stammhirn entdeckte der Arzt zwei weiße Flecken, daher musste Herr Henn eine weitere Untersuchung machen lassen. Es stellte sich heraus, dass diese jedoch harmlos waren und vermutlich von einer alten Verletzung stammten. Herr Henn war erleichtert und froh, dass er die Untersuchungen hatte durchführen lassen.
Gute Erfahrungen mit dem Fachpersonal und Ärzten
Begeistert war Herr Henn auch von der freundlichen Atmosphäre und dem kompetenten Personal. Seine Termine wurden pünktlich eingehalten und er bekam alles gut verständlich erklärt. Heute rät Heinz Henn jedem und vor allem älteren Leuten dazu, sich untersuchen zu lassen, wenn er in Sorge ist, an Alzheimer erkrankt zu sein. Unternehmen auch Sie diesen Schritt! Stellt sich heraus, dass Ihre Ängste berechtigt sind, kann Ihnen oder Ihrem Angehörigen der Arzt frühzeitig helfen, um ein Fortschreiten der Erkrankung hinauszuzögern.
Mit einem neuen Testverfahren, der Radiodiagnostik (ARDX) der Firma jung diagnostics aus Hamburg, können neuronale Schädigungen in den Alzheimer-typischen Regionen festgestellt werden. Bei einem positiven Ergebnis des Tests, das eine Alzheimer-Krankheit bestätigt, hätten Sie die Möglichkeit, mithilfe von Medikamenten den Verlauf hinauszuschieben und Ihr Leben bewusster zu genießen, solange es Ihnen gut geht, sowie die Zukunft selbst zu planen. Das ist auf jeden Fall besser, als immer mit der Unsicherheit zu leben.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 06.01.2015 aktualisiert.