Betreutes Wohnen: So finden Sie den passenden Platz
Suchen Sie für einen Angehörigen einen Platz in einer Wohnanlage für Betreutes Wohnen, haben Sie in jeder Stadt meistens mehrere Angebote. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie Ihrem Familienmitglied schon bald einige Wohnungen zeigen, in denen er sich wohl fühlen wird.
Zentrale Lage der Anlage
Da in solchen Wohnanlagen für Betreutes Wohnen die Selbstständigkeit der Bewohner erhalten bleiben soll, sollten Sie darauf achten, dass sie möglichst zentral gelegen ist. Befinden sich Geschäfte, Ärzte, Bushaltestellen oder ein Park in der Nähe, können die Bewohner aktiv bleiben, ohne auf Andere angewiesen zu sein.
Ist Ihr Angehöriger kulturell interessiert oder geht regelmäßig in die Kirche, sollten Sie bei der Wahl der Wohnanlage darauf achten, dass auch diese Wünsche ohne großen Aufwand erfüllt werden können. Hat die Wohnanlage einen Garten mit Sitzmöglichkeiten in ruhiger Umgebung, können sich die Bewohner hier bei schönem Wetter zusammenfinden, kleine Spaziergänge machen oder im Sonnenschein lesen.
Ausstattung der Wohnanlage
Die Ausstattung des Hauses ist natürlich ebenfalls von großer Bedeutung. Schon beim ersten Eintreten sollten Sie auf Ihr Gefühl achten. Sehen die Bewohner zufrieden aus oder wirkt alles trostlos und traurig? Denken Sie daran, dass Ihr Angehöriger hier die nächsten Jahre oder Jahrzehnte verbringen soll. Überlegen Sie, ob Sie hier gerne wohnen würden.
Auf den ersten Blick erkennt man nicht, ob es einen Gemeinschaftsräumen, einem Fitnessraum, Pool, Waschkeller oder Gästezimmern gibt. Fragen Sie deswegen bei der Besichtigung direkt nach diesen. Vielleicht gibt es sogar einen Werkraum, in dem Ihr Vater handwerklich tätig sein könnte?
Im betreuten Wohnen verpflegen sich die Bewohner im Allgemeinen selbst, da in ihrem Appartement eine kleine Küchenzeile vorhanden ist. Möchte man aber nicht jeden Tag selbst kochen, sollte in der Wohnanlage eine Cafeteria oder ein Restaurant vorhanden sein, indem günstige und altersgerechte Mahlzeiten angeboten werden. In der Regel wird zusätzlich die Belieferung durch Mahlzeitendienste angeboten.
Wohl fühlen im Appartement
Nach der allgemeinen Führung wird die Wohnung besichtigt. Im Allgemeinen sind die Wohnungen zwar klein, aber dennoch ausreichend groß. Eine 2-Zimmer-Wohnung mit Küchenzeile bietet ausreichend Platz, um sich gemütlich einzurichten und sie gleichzeitig selbstständig reinigen zu können. Die Nachfrage lohnt sich, ob eine Putzhilfe im Haus ist, die bei Bedarf gegen Entgelt unterstützen kann.
Nicht Sie müssen in der Wohnung leben, sondern Ihr Angehöriger. Achten Sie also darauf, wie seine Reaktionen sind, wenn er die Wohnung betritt. Ein Umzug im hohen Alter ist für viele Menschen nicht angenehm, weswegen ihm Appartement und Wohnanlage gefallen müssen. Gibt es einen Balkon mit Blick in den Garten, sind Telefon- und Fernsehanschluss vorhanden und Rauchmelder sowie ein Notrufsystem installiert?
Pflege in der Anlage möglich?
Mit Blick in die Zukunft sollten Sie sich außerdem informieren, ob eine Pflegestation in der Wohnanlage für Betreutes Wohnen vorhanden ist. Durch einen Sturz kann es schnell passieren, dass eine Kurzzeitpflege notwendig ist.
Verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand Ihres Angehörigen im Laufe der nächsten Jahre aufgrund des Alters, kann sogar die komplette Verlegung in eine Pflegestation notwendig sein. Beruhigend ist es dann für die Bewohner, wenn sie weiterhin in der Anlage wohnen können und nicht ein weiteres Mal verpflanzt werden müssen.
Achten Sie auf:
- Die Lage
- Das Umfeld mit Geschäften und Infrastruktur
- Ausstattung der Wohnanlage
- Optionale Verpflegung der Bewohner
- Einrichtung der Wohnung
- Pflegemöglichkeiten
Vergleichen Sie mehrere Wohnanlagen für Betreutes Wohnen, besprechen Sie Vor- und Nachteile mit Ihrem Angehörigen und lassen Sie ihn dann entscheiden.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 19.03.2014 aktualisiert.