Beugen Sie Thrombose im Alter vor!
Mangelhafte Bewegung begünstigt den Ausbruch einer Thrombose. Vor allem bettlägerige oder pflegebedürftige Patienten im höheren Alter gehören zur Risikogruppe. Was aber können Sie zur Vorbeugung tun, damit der Venenstau im Bein erst gar nicht entsteht? Lesen Sie hier wertvolle Tipps zum Vermeiden einer Thrombose.
Thrombosen gehören zu den häufigsten Gefäßerkrankungen im Alter. Hierbei entsteht durch ein Blutgerinnsel eine Blockade in den Venen. Dadurch kann das sauerstoffarme („verbrauchte“) Blut, nicht mehr einwandfrei zum Herzen zurücktransportiert werden. Somit entsteht ein Blutstau und die Flüssigkeit tritt in das umliegende Gewebe aus. Die Beine werden dick und rötlich, der Patient leidet meist unter starken Schmerzen.
Gefährlich wird es, wenn das Blutgerinnsel sich löst und mit dem Blutstrom in Richtung Herz wandert. Dadurch können Lungenarterien verstopft werden, im schlimmsten Fall kommt es zu einem Herzstillstand. Vor allem Patienten, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind oder nach einer Operation das Bett hüten müssen, sind daher stark gefährdet, an Thrombose zu erkranken und sollten prophylaktische Maßnahmen anwenden.
Thrombose vorbeugen
Wie bei allen Gefäßerkrankungen gilt auch bei der Thrombose das absolute Rauchverbot. Auch auf das Gewicht sollte als Risikopatient geachtet werden. Der wichtigste Tipp zur Vorbeugung von Thrombose ist jedoch die Bewegung. Der Blutstrom in den Venen sollte kontinuierlich auf Trab gehalten werden. Auch wenn Ihr Angehöriger das Bett nicht verlassen kann, gibt es nützliche Übungen, die eine Thrombose vermeiden.
- Tipp 1: Ihr Angehöriger kann im Sitzen oder Liegen abwechselnd den Fuß strecken und heranziehen.
- Tipp 2: Ihr Angehöriger kann die Zehen nach unten und nach oben bewegen.
- Tipp 3: Ihr Angehöriger kann seine Oberschenkel zusammendrücken und wieder lockern.
- Tipp 4: „Radfahren“ im Bett verhindert Thrombose.
- Tipp 5: Ihr Angehöriger sollte die Liegeposition regelmäßig wechseln.
- Tipp 5: Ein paar Schritte zwischendurch bringen den Blutkreislauf in Schwung.
- Tipp 6: Ihr Angehöriger setzt sich auf die Bettkante und lässt die Beine ein paar Minuten hin- und herbaumeln.
Weitere Tipps um Thrombose zu vermeiden
- Gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit
- Kein Alkohol oder Nikotin
- Spaziergänge, Schwimmen und Radfahren
- Enge Kleidung vermeiden
- Stützstrümpfe aus dem Sanitätshaus oder der Apotheke
- Kaltes Abduschen der betroffenen Gliedmaßen
- Venenkissen, bei denen die Beine höher als das Herz liegen und das Blut somit leichter zum Herzen findet
- Nach Absprache mit Ihrem Arzt: Einnahme von Medikamenten wie beispielsweise Heparin
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.04.2015 aktualisiert.