Demenzkranke wiederholen oft das Gleiche
Immer gleiche Fragen strapazieren die Nerven der Umgebung des Demenzkranken oft sehr. Ob sich die an Alzheimer erkrankte Person nun im Heim aufhält, oder mit der Familie zusammen lebt, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Die Auswirkungen ähneln sich.
Mitbewohner im Heim oder Familienmitglieder zuhause:
Die anderen Bewohner und auch die Angehörigen im häuslichen Bereich verbringen den größten Teil des Tages mit der an Demenz erkrankten Person. Für sie sind ständige Wiederholungen oder Fragen eine kaum zu bewältigende Last. Manche werden ungeduldig und beschimpfen den Demenzkranken. Andere werden sehr still, wollen nicht mehr in der Gemeinschaft sein, reden oder essen kaum noch.
Professionelle Pflegepersonen oder direkte Bezugspersonen in der häuslichen Situation:
Wir alle haben gelernt: Wer fragt, möchte eine Antwort bekommen. Niemand möchte bewusst unhöflich zu dem Demenzkranken sein. Viele Pflegende antworten lieber zeitweise gebetsmühlenartig monoton das Gleiche, nur um höflich zu bleiben. Dabei gehen sie immer weniger auf den Demenzkranken ein. Dieser fühlt sich nicht ernst genommen und reagiert möglicherweise mit verstärkter Unruhe. Dies wiederum führt zu Ärger oder Wut bei der Bezugsperson. Als Konsequenz daraus haben viele Pflegende ein schlechtes Gewissen, wenn ihre Geduld am Ende ist.
Die an Demenz erkrankte Person:
Er wird zunehmend durch die Reaktionen der Umwelt verunsichert. Er hat oft das Gefühl, nur eine halbherzige Antwort zu bekommen oder gar keine. Er ist verunsichert, da er die Ungeduld der anderen intuitiv spürt, auch wenn diese sie zu verbergen suchen. Als Konsequenz entsteht Rückzug in sich selbst oder Aggression. Dies sind aber Bedingungen, unter denen sich eine Demenz schneller verschlimmert.
Um es nicht so weit kommen zu lassen, sollten Sie verschiedene Rektionsmöglichkeiten auf ständiges Fragen bereithalten.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 10.03.2014 aktualisiert.