Diese Leistungen können Sie bei individueller Pflege erwarten
Eine individuelle Pflege hat den Vorteil, dass auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihres pflegebedürftigen Angehörigen sehr gut eingegangen werden kann. Allerdings besteht häufig Unklarheit darüber, welche Leistungen man erwarten kann.
Arbeitszeit der 24-Stunden-Kraft begrenzt
Häufig wird damit geworben, dass individuelle Pflege durch eine 24-Stunden-Kraft gewährleistet ist. Quasi rund um die Uhr liest die Betreuungskraft dem Pflegebedürftigen angeblich die Wünsche von den Augen ab. Dies ist jedoch nicht richtig!
Um Personen zu schützen, die mit der Pflege eines hilfebedürftigen Menschen beauftragt sind, gibt es das Arbeitszeitgesetz. Es besagt, dass die Pfleger maximal acht Stunden täglich arbeiten dürfen. Zwar kann es individuelle Vereinbarungen geben, eine zusätzliche Arbeitszeit muss jedoch innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ausgeglichen werden.
Enge Beziehung ist möglich
Haben Sie eine Betreuerin engagiert, kann nun täglich eine persönliche und individuelle Betreuung stattfinden. Da die Helferin nur eine einzige Person hat, um die sie sich kümmern muss, kann sie sich voll und ganz auf sie konzentrieren. Auf die Bedürfnisse Ihres Angehörigen kann sie daher sehr gut eingehen. Die Beziehung zwischen der Betreuungskraft und dem Pflegebedürftigen ist in der Regel enger, als es in einem Pflegeheim möglich wäre.
Zahlreiche Aufgaben werden übernommen
Eine Betreuungskraft, die in die eigenen vier Wände einzieht, übernimmt in der Regel alle anfallenden Aufgaben. So hilft sie Ihrem Angehörigen morgens beim Aufstehen, Waschen, Anziehen und Frühstücken. Auch bei den weiteren Mahlzeiten ist sie behilflich und kann sich außerdem um den Haushalt kümmern. Steht ein Besuch beim Arzt an oder möchte Ihr Angehöriger spazieren sowie einkaufen gehen, wird er von der Pflegekraft begleitet.
Medizinische Versorgung durch Fachkraft
Um allerdings medizinische Aufgaben zu erfüllen, muss es sich um eine ausgebildete Fachkraft handeln. Blutdruck oder Blutzucker messen sowie das Wunden reinigen oder pflegen, gehört in die Hände von ausgebildeten Fachkräften. Da es hier um die Gesundheit von Patienten geht, ist es wichtig, dass offizielle Stellen wie der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) die Qualität regelmäßig überprüfen. In der Regel ist es daher notwendig, dass zusätzlich ein ambulanter Pflegedienst engagiert wird.
Größere Anzahl an Pflegern
Haben Sie ein Pflegeheim gefunden, in dem individuelle Pflege großgeschrieben wird, bekommt Ihr Angehöriger dort natürlich alle notwendigen Zuwendungen. In einem Pflegeheim ist es selbstverständlich, dass die Grundpflege, medizinische Versorgung und soziale Betreuung stattfindet. Damit die individuelle Pflege funktionieren kann, müssen im Heim ausreichend Altenpfleger angestellt sein.
Nur dann haben die Pfleger die Möglichkeit auf die Wünsche der Bewohner einzugehen. Spaziergänge am Nachmittag, gemeinsames Lesen aus einem Buch, zusammen singen oder andere Wünsche zu erfüllen, sind dann möglich.
Die Bedürfnisse berücksichtigen
Ein liebevoller Umgang mit den Bewohnern sollte in jedem Heim eine Selbstverständlichkeit sein, bei der individuellen Pflege wird aber besonders auf die Fähigkeiten, Wünsche, Bedürfnisse und Charaktere eingegangen. Die Pflegebedürftigen werden gefördert und gefordert, sodass sie möglichst fit bleiben und sich im Heim wohlfühlen.
Als wichtig wird außerdem Biographiearbeit angesehen: Gemeinsam mit dem Pfleger versucht man, sich an die einzelnen Stationen des Lebens zu erinnern. Ihr Angehöriger hat Spaß an dieser Arbeit, der Pfleger lernt dadurch das Leben des Pflegebedürftigen besser kennen und kann leichter auf seine Bedürfnisse eingehen.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 13.04.2015 aktualisiert.