Die richtige Ernährung im Alter

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen ist gesunde Ernährung ein wichtiges Thema. Auch Untergewicht und Mangelernährung sind in der Pflege ein alltägliches Problem. Was aber ist die beste Ernährung für einen pflegebedürftigen Menschen?

Viele pflegebedürftige Menschen sind fehlernährt oder sogar unterernährt. Sie leiden an Untergewicht oder einer Mangelversorgung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Damit es bei Ihrem Angehörigen nicht zu einer Mangelernährung kommt, müssen Sie einiges beachten.

Eine gesunde Ernährung ist im pflegebedürftigen Alter sehr wichtig. Als pflegender Angehöriger können Sie die Nahrungsaufnahme angenehm und aktiv mitgestalten. Wichtig ist, dass Sie einen einseitigen Ernährungsplan vermeiden und auf eine ausgewogene Ernährung acht geben.

Aufbaukost im Alter

Aufbaukost ist für die Personen wichtig, die aufgrund einer Erkrankung lange Zeit keine Nahrung zu sich nehmen konnten. Wenn das bei Ihrem Angehörigen der Fall ist, sollten Sie auf die richtige Aufbaukost achten. Bei einer Aufbaukost handelt es sich um eine kalorien- und nährstoffreiche Nahrungsaufnahme, die gleichzeitig gut verdaulich und bekömmlich ist.

Schonkost im Alter

Bei der Schonkost handelt es sich ebenfalls um gut verdauliche und verträgliche Lebensmittel. Allerdings brauchen pflegebedürftige Menschen nicht unbedingt Schonkost. Wichtig bei der Ernährung Ihres Angehörigen ist die Verträglichkeit, und die ist von Mensch zu Mensch verschieden. Verabreichen Sie Ihrem Angehörigen also nur dann Schonkost, wenn dies ausdrücklich von dem behandelnden Arzt empfohlen wird.

Eine ausgewogene Ernährung

Für die altersgerechte Ernährung Ihres Angehörigen sollten Sie darauf achten, dass es Ihrem Angehörigen gut bekommt. Das Essen sollte seine Vorlieben treffen, sodass ihm die Ernährung viel leichter fällt. Da Ihr Angehöriger womöglich nicht mehr einen hohen Energiebedarf hat, muss die Ernährung auf den Energiebedarf abgestimmt sein. Des Weiteren sollte die richtige Ernährung die Verdauung fördern.

Neben der richtigen Nahrung ist die Flüssigkeitszufuhr von großer Bedeutung. Ältere Menschen neigen dazu, nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dabei sind 1,5 bis 2 Liter notwendig. Geeignete Getränke für pflegebedürftige Menschen sind vor allem stilles Mineralwasser und verschiedene Tees. Auch Molkereiprodukte und verdünnte Säfte tragen zu einer optimalen Ernährung bei.

Tipps zur besten Ernährung

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Angehöriger lieber fünf bis sechs kleine Mahlzeiten am Tag einnimmt als zwei große. Das schont den Verdauungstrakt. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Angehöriger sich für das Essen Zeit nimmt. Sofern es möglich ist, sollte Ihr Angehöriger sich regelmäßig bewegen. Schwimmen oder spazieren gehen reicht hier schon völlig aus. Versuchen Sie, dass Essen stets appetitlich anzurichten. So motivieren Sie Ihren Angehörigen und die optimale Ernährung wird zum Kinderspiel.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 16.07.2015 aktualisiert.

Kategorien: Ernährung

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar