Ernährung über Magensonde PEG – Was tun, wenn die Sonde verstopft ist?
Neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, MS, Demenz oder Schlaganfall können eine Dysphagie (Schluckstörung) bedingen. In manchen Fällen ist die dauerhafte Anlage einer Magensonde PEG zur Flüssigkeitsergänzung oder Ernährung erforderlich. Es kann passieren, dass die PEG durch Nahrung oder Medikamente verklebt. Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn die PEG Ihres Angehörigen verstopft ist.
Damit eine PEG gut durchgängig ist, muss sie regelmäßig mit Wasser durchgespült werden. Dies ist nach der Gabe von Nahrung oder Medikamenten besonders wichtig. Sonst kann es passieren, dass diese sich zusetzt und verklebt. Es erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl, diese dann wieder frei zu spülen.
Zunächst gilt es einige Dinge zu beachten, damit die Sonde durchgängig bleibt:
- Teilen Sie die täglichen Gaben von Flüssigkeit und Sondenkost so ein, dass die letzte Gabe am Abend in jedem Fall aus etwa 250 ml Wasser besteht.
- Geben Sie Medikamente und Sondenkost nicht zusammen.
- Spülen Sie die PEG nach der Gabe von Nahrung oder Medikamenten mit mindestens 50 ml Wasser durch.
- Geben Sie über die Sonde keine klebrigen Flüssigkeiten wie Säfte oder gesüßten Tee. Es sollten über eine PEG nur stilles Wasser oder ungesüßter Tee verabreicht werden.
- Wenn Sie sehen, dass weißliche Flüssigkeit von Nahrung oder aufgelösten Medikamenten im Schlauch der Sonde steht, spülen Sie diese mit Wasser durch. Bei Abklemmen der PEG darf sich nur klare Flüssigkeit im Schlauch befinden.
- Achten Sie darauf, dass die Sonde nicht abknickt. Wollen Sie diese unter den Kleidung ablegen, rollen Sie diese ein, falten oder knicken sie diese keinesfalls.
Sobald Ihnen auffällt, dass die Sonde schwerer durchgängig ist als üblich, spülen Sie diese vorsichtig so lange, bis die Flüssigkeit wieder normal durchtritt. Sollte es doch dazu gekommen sein, dass eine PEG verstopft, benötigen Sie Geduld und Feingefühl, diese wieder frei zu spülen.
Gelingt es Ihnen nicht, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Krankenhaus. Evtl. muss die Sonde ausgetauscht werden. Versuchen Sie keinesfalls, die PEG mit einem Draht oder anderen spitzen Gegenständen wieder frei zu bekommen.
Was können Sie tun, wenn eine PEG verstopft ist ?
- Drehen Sie die Sonde bei sichtbaren Ablagerungen zwischen den Fingern und drücken Sie sie dabei leicht zusammen. So können Sie im Schlauch vorhandene Ablagerungen lösen.
- Verwenden Sie eine Spritze mit mindestens 10 ml zum Freispülen. Mit kleineren Spritzen wird höherer Druck aufgebaut. Es kann bei Verwendung einer kleinen Spritze passieren, dass die PEG durch den hohen Druck beschädigt wird. Sie kann einreißen oder aufplatzen.
- Spülen Sie zunächst mit lauwarmem Wasser. Versuchen Sie, Flüssigkeit aus der Sonde anzusaugen. Gelingt es Ihnen, verwerfen Sie diese. Spritzen Sie die abgezogene Flüssigkeit keinesfalls zurück in den Magen.
- Haben Sie mit warmem Wasser keinen Erfolg, versuchen Sie es mit kohlensäurehaltigem Sprudelwasser, Cola oder Pepsinwein. Pepsinwein enthält das Enzym Papain, das in Papayafrüchten vorkommt. Dieses löst wie Cola Eiweiße.
- Gelingt es Ihnen, einen kleinen „Durchgang freizuspülen“, geben Sie Cola oder Pepsinwein in die Sonde und lassen Sie diese etwa 15 Minuten einwirken. Spülen Sie anschließend mit 50 bis 100 ml Wasser nach, bis die PEG so gut durchgängig ist, wie Sie es gewohnt sind.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 23.04.2015 aktualisiert.