Frauen häufiger pflegebedürftig

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Pflegefälle sind in Deutschland schon lange keine Seltenheit mehr. Vor allem werden Frauen im Alter häufiger pflegebedürftig als Männer. Die Pflegebedürftigkeit steigt mit jedem Jahr spürbar an. Wie kann die Pflege von immer mehr Menschen in Zukunft gewährleistet werden?

Frauen werden häufiger pflegebedürftig als Männer. Das belegt der Pflegereport 2010 der BARMER GEK. Demnach waren im Jahr 2009 67 Prozent der in diesem Jahr verstorbenen Frauen ein Pflegefall. Bei den Männern waren es hingegen nur 47 Prozent. Seit dem Jahr 2001 steigt die Pflegebedürftigkeit kontinuierlich an. Woran aber kann es liegen, dass mehr Frauen pflegebedürftig werden?

Frauen leben länger
Frauen haben wissenschaftlich bewiesen eine längere Lebenserwartung als Männer. Mit dem höheren Alter folgen jedoch häufig die Pflegebedürftigkeit und somit auch besondere Ansprüche an Familie und Staat. Immer mehr Pflegefälle müssen finanziell und materiell versorgt werden. Das bedeutet, dass immer mehr Pflegekassen mehr Pflegegeld zahlen und immer mehr Pflegefachkräfte eingestellt werden müssen. Eine Herausforderung, die es in den nächsten Jahren zu bewältigen gilt.

Entlastung für Familien
Um Pflegedienste zu entlasten, will der Staat die häusliche Pflege für Angehörige von Pflegefällen attraktiver machen. Eine besondere Unterstützung für pflegende Angehörige bietet daher das Familienpflegezeitgesetz. Dies ermöglicht Ihnen, eine gesunde Balance zwischen Beruf und Pflege zu halten. Mit dem Gesetz können Sie Ihre Arbeitszeit minimieren aber dennoch einen großen Teil Ihres Gehalts erhalten. Gleichzeitig können Sie für maximal zwei Jahre mehr Zeit in die Pflege Ihres Angehörigen investieren.

Neue Pflegeformen
Weiterhin sollen die Pflegeformen ausgebaut werden. Das klassische Pflegeheim ist für Ihren Angehörigen somit nicht mehr die einzige Alternative, wenn die Pflege von zu Hause aus nicht mehr funktioniert. In Mehrgenerationenhäusern, Senioren-WGs oder betreuten Wohnheimen lebt Ihr Angehöriger weiterhin selbstbestimmt, aber mit den notwendigen pflegerischen Maßnahmen durch professionelle Pflegekräfte.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 21.07.2014 aktualisiert.

Kategorien: Pflege

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar