Fünf wichtige Gründe für gute Zahnpflege bei Pflegebedürftigen
Manche meinen, dass Mund- und Zahnpflege im Alter nicht mehr so wichtig ist und geben der Mundgesundheit nicht die nötige Wertschätzung. Die Annahme, im Alter wäre die Gefahr einer Parodontitis oder Karies weniger gefährlich, trügt. Hier finden Sie Gründe für die Zahnpflege bei Pflegebedürftigen.
Foto: © Benny1900 | Pixabay.com
Im Gegenzug zu anderen Organen verändert sich im Mund eines älteren Menschen nicht sehr viel. Die Mundschleimhaut wird weder runzelig und auch die Zähne werden nicht spröde. Die Speichelproduktion arbeitet nach wie vor und die Kraft der Kaumuskulatur lässt auch nicht nach. Die Entstehung von Karies und Parodontitis mit ihren Folgen bahnt sich bei mangelnder Zahnpflege genauso ihren Weg wie in jungen Jahren.
Diese Gründe sprechen für die Wichtigkeit der Mund- und Zahnpflege
- 1. Bakterien im Mund, auf den Zähnen und auf Zahnprothesen können bis in die Lunge eintreten und eine Lungenerkrankung entstehen lassen.
- 2. Oft werden Mund- und Zahnprobleme lange ignoriert, bis Zähne notfallmäßig entfernt werden müssen. Ein Verlust der Kaufunktion ist die Folge, wenn Zähne nicht mehr ersetzt werden können.
- 3. Es bedeutet einen großen Verlust an Lebensqualität, wenn das Essen nicht mehr über den Mund aufgenommen werden kann oder wenn das Essen passiert werden muss.
- 4. Ungenügende Zahnpflege führt zu Zahnschmerzen, die oft mit Schmerzmittel behandelt werden müssen. (Jedes Schmerzmittel hat auch Nebenwirkungen!)
- 5. Studien zufolge sterben Personen mit schlechtem Mund- und Zahnstatus eher als Personen mit gutem.
Fazit: Mundpflege spart Zeit, weil Nahrung leichter aufgenommen wird und Zahnbehandlungen viel seltener organisiert werden müssen. Dies verbessert die Lebensqualität des Pflegebedürftigen erheblich.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 03.02.2017 aktualisiert.