Weihnachtsgeschenke für Pflegebedürftige

Kostenlose Online-Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Jetzt Kurs besuchen

An Weihnachten stellt man sich wahrscheinlich wie in jedem Jahr die Frage, was man seinem pflegebedürftigen Angehörigen schenken könnte. Körperlotion, Badezusatz und Säfte stehen vom letzten Geburtstag noch reichlich im Schrank. Es fehlen oft gute Ideen. Die Folgenden Tipps können neue Anregungen bieten.

WeihnachtsgeschenkeFoto: © Viktor Hanacek | Picjumbo.com

CD-Player für Pflegebedürftige

Fast in jedem Pflegezimmer findet sich ein Fernsehgerät oder ein Radio. Wie wäre es stattdessen oder zusätzlich mit einem CD-Player mit Fernbedienung, damit der pflegebedürftige Mensch diesen vom Bett aus selber bedienen kann.

Dazu gibt es mittlerweile sehr viele Bücher als Hörbuch oder Hörspiel zu kaufen. Grade körperlich geschwächten Menschen fällt das Lesen im Bett häufig schwer, sei es auf Grund des Gewicht des Buches, oder weil das Augenlicht nachgelassen hat.

Fast alle Bibliotheken haben mittlerweile Literatur auf CD in großer Auswahl verfügbar, sodass reichlich für Nachschub gesorgt werden kann. Ein Ausflug in die Bücherei kann auch für pflegende Angehörige eine schöne, entspannende Abwechslung sein. Für Demenzerkrankte eignen sich eher CDs mit Musik. Hans Albers, Marlene Dietrich, Peter Alexander oder Edith Piaff rufen oft angenehme, spannende Erinnerungen wach und animieren zum Mitsingen.

Eine Uhr die sprechen kann

Mit steigendem Alter nimmt häufig auch die Sehstärke ab. Manche Uhren sind deswegen nur noch schwer zu erkennen. Moderne Uhren, speziell für Senioren oder Pflegebedürftige verfügen deshalb über eine Funktion, die die Zeit nicht nur anzeigt sondern auch vorliest.

Hilfe beim Aufrichten im Bett

Häufig fällt bettlägerigen Menschen das Aufrichten im Bett schwer. Die meisten Pflegebetten haben Bettbügel mit einem Triangelgriff, auch „Bettgalgen“ genannt. Diese sind aber manchmal im Weg, baumeln im Sitzen vor dem Gesicht herum oder sind schwer zu erreichen, wenn man die Arme nicht richtig anheben kann.

Zusätzlich oder ersatzweise kann am Fußende mittels Schlaufe eine Strickleiter befestigt werden, an der sich Bettlägerige langsam Sprosse für Sprosse hochziehen und aufsetzen können. Genauso hilft die Leiter beim vorsichtigen Zurücklegen. Dadurch wird die Beweglichkeit und Selbstständigkeit gefördert. Im Liegen kann dieses Hilfsmittel einfach neben dem Körper verbleiben, es ist sehr leicht, etwa 400g und stört nicht.

Diese bekommen Sie im Sanitätsfachhandel unter den Bezeichnungen Bettstrickleiter, Bettseilleiter oder Aufrichthilfe.

Beschäftigung für Menschen mit Demenz

Sie kennen es sicher – Menschen mit Demenz spielen häufiger an Kleidungsstücken herum. Dieses Verhalten nennt man auch nesteln. Dafür gibt es spezielle Nesteldecken. Große und und kleine Stoffdecken ausgestattet mit unterschiedlichen erfühl- und tastbaren Elementen, wie zum Beispiel: Knöpfen, Pailletten, Reißverschlüssen und vieles mehr. Sie regen zum nestelnan, bieten Abwechslung und sehen dazu auch noch schön.

Gegenstände vom Boden aufheben

Für Menschen mit Rückenproblemen, eingeschränkter Hand- und Armfunktion oder Bettlägerige sind zu Boden gefallene Gegenstände quasi unerreichbar. Greifzangen erleichtern das Heranholen oder Weglegen von Gegenständen fast jeder Art. Es gibt diese Greifhilfen auch mit einem Magneten ausgestattet, um metallische Gegenstände einfacher aufzuheben.

Socken – warm und rutschfest

Trägt Ihr Angehöriger Socken im Bett? Wie wäre es mit Stoppersocken, auch Antirutschsocken genannt! Grade bei nächtlichen Toilettengängen oder plötzlichem Aufspringen bei Demenzerkrankten können die Gumminoppen auf der Sohle vor Stürzen bewahren. Grade im Dunkeln werden die Hausschuhe oft nicht gefunden oder auf die Schnelle nicht angezogen, das Ausrutschen und Fallen ist quasi vorprogrammiert.

Hilfe beim Füße waschen

Können Sie oder Ihr Angehöriger sich schlecht bücken, um die Füße zu waschen? Dann ist vielleicht eine Fußwaschbürste genau das Richtige! Diese Bürste lässt sich mit kleinen Saugnäpfen auf der Unterseite sicher und fest am Wannen- oder Duschtassenboden befestigen. Sie hat drei Zonen, mit denen die Füße gereinigt, massiert und gepflegt werden können:

  • weiche Borsten zur Reinigung, auch für Nutzer mit empfindlichen Füßen, z. B. Diabetiker, gut geeignet
  • Noppen zur Massage der Füße, Stimulation der Blutzirkulation sowie zur Entspannung der Muskeln
  • Bimsstein zur Fußpflege. Regelmäßige Anwendung beugt rauer, trockner Haut oder Hornhautbildung vor.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.12.2016 aktualisiert.

Kategorien: Pflege

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar