Mit Alzheimer-Demenz leben: Grundsätze im Umgang mit Alzheimer-Kranken
Ein wertschätzender Umgang mit Demenz-Kranken muss von deren eigener Wirklichkeit ausgehen. Diese Realität ist zu akzeptieren. Das bedeutet auch, dass es nicht gilt, Defizite beseitigen zu wollen, sondern wertschätzendes Verhalten muss auf die Pflege noch vorhandene Fähigkeiten gerichtet sein.
Menschen mit Demenz leben in ihrer eigenen Welt
Diese kann oftmals Jahre oder gar Jahrzehnte bis in deren Kinder- und Jugendzeit zurückliegen. Dies kann dadurch erklärt werden, dass die "neuen" Informationen nicht mehr im Gedächtnis abgespeichert werden können. Erschwerend kommt hinzu, dass auch die in jüngerer Zeit bereits im Gedächtnis fixierten Elemente zuerst wieder verloren gehen. Dadurch gelangen die "alten" Informationen an die Gedächtnisoberfläche und liegen hier vorrangig zum Abruf bereit.
Der Umgang mit Demenzkranken muss von Wertschätzung geprägt sein
Dieser Grundsatz bedeutet im Besonderen
- einen respektvoller Umgangston,
der selbstverständlich eine höfliche Anrede beinhaltet, so wie es sich der Demenz-Kranke "in seiner Welt" wünschen würde - kein Belügen,
auch wenn es einfacher erscheinen mag (Ausweg ist eine Bestätigung der Gefühle, Näheres siehe unten) - das Eingehen auf die individuelle Biographie,
z. B. mit Hilfe von Fotos oder Fragen nach Beruf oder Heimatort - das Aufgreifen der Gefühle und Antriebe
wie Unsicherheit, Sorge, Pflichtgefühl und so weiter, dies ist auch der erste Schritt der "Integrativen Validation" (siehe Teil 3 dieser Serie) - das Ermöglichen von Mitarbeit,
z. B. beim Zubereiten der Speisen oder bei der Gartenarbeit - demenzgeeignete Anregungen,
wie Sprichwörter ergänzen, Lieder,
(jedoch kein deprimierendes "Gedächtnistraining!")
Ein solchermaßen wertschätzender Umgang begünstigt sowohl das Wohlbefinden des Menschen mit Demenz und damit auch das seiner pflegenden Angehörigen.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 12.03.2014 aktualisiert.