Mit diesen Tipps die Pflegeheim-Qualität überprüfen

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Haben Sie die Qual der Wahl und müssen mit Ihrem Angehörigen ein Pflegeheim auswählen? Die richtige Entscheidung für das optimale Heim ist nicht leicht zu treffen. Das wichtigste Kriterium ist jedoch die Qualität. Diese wird in den sogenannten Transparenzberichten festgehalten. Hier finden Sie nützliche Tipps, wie Sie die Qualität der Pflege in dem Pflegeheim Ihrer Wahl überprüfen.

Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Bewohner

Angehörige möchten ihre Liebsten in einem Pflegeheim gut versorgt wissen. Daher sollten Sie bei der Auswahl des Pflegeheims von Anfang an auf besondere Qualität achten. Einen ersten Eindruck verschaffen Sie sich am besten durch einen Besichtigungstermin. Sprechen Sie an diesem Termin mit so vielen Menschen wie möglich – Heimleitung, Pfleger und Patienten.

Sie erfahren aus Gesprächen jede Menge nützliche Fakten über das Pflegeheim, sodass Ihnen die Entscheidung später leichter fallen wird. Lassen Sie sich zusätzlich die Räumlichkeiten zeigen und die Atmosphäre des Pflegeheims auf sich wirken.

Viel wichtiger als Räumlichkeiten und Co. ist jedoch vorrangig die Qualität der pflegerischen Leistungen eines Pflegeheims. Ihrem Angehörigen soll es schließlich an keiner pflegerischen Maßnahme fehlen. Worauf kommt es aber bei einer professionellen und qualitativ wertvollen Pflege an?

Damit Sie sicher sind, dass die Pflege Ihres Angehörigen von außerordentlicher Qualität ist, benoten die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) alle Pflegeheime regelmäßig. Diese Benotung ist für Sie bei der Auswahl und Überprüfung der Pflegeheim-Qualität von großer Bedeutung. Die Vertreter der MDK bewerten jährlich alle Facetten eines Pflegeheims.

Wo erhalten Sie die Benotungen der Pflegedienste?

Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung fassen ihre Benotungen der Qualität eines Pflegeheims in den sogenannten Transparenzberichten zusammen. Hier können Sie alle Noten zu Pflege, medizinischer Versorgung, Umgang mit den Bewohnern, sozialer Betreuung und Freizeitangebote sowie Hygiene und Sauberkeit einsehen. Aus diesen Einzelnoten ergibt sich dann die Gesamtnote der Pflegeheim-Qualität. Ein Vergleich mit dem Durchschnittswert des Bundeslandes ist ebenfalls aufgeführt.

Sie sollten sich nicht nur die Gesamtnote ansehen, sondern sich den kompletten Transparenzbericht zu Gemüte führen. So kann ein Pflegeheim zwar eine gute Note von 1,5 haben – die Noten der wichtigen pflegerischen Leistungen können sich dennoch im 3,5er-Bereich oder schlechter befinden. Mit sozialen Dienstleistungen (z. B. Umgang mit Beschwerden) wird die 3,5 mit einer 1,0 schnell wett gemacht. Ein richtiges Bild können Sie sich also nur mit einer Einzelaufstaffelung der Pflegenoten machen.

Außerdem befragen die Dienste zusätzlich regelmäßig die Bewohner des Pflegeheims. Die Ergebnisse und Noten dieser Umfragen können Sie ebenfalls einsehen. Die Benotung der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung sollte für Sie eine erste Anlaufstelle sein, um die Qualität eines Pflegeheims zu beurteilen.

Die Veröffentlichungen der Transparenzberichte sind im Internet zu finden. Hierfür gibt es besondere Suchmaschinen. Sie müssen einfach den Ort eingeben und das gewünschte Pflegeheim auswählen und Sie erhalten den Transparenzbericht. Eine Übersicht über die verschiedenen Suchanbieter für Transparenzberichte bietet pflegenoten.de. Außerdem hängen Pflegeheime die Berichte in ihren Häusern aus – vorausgesetzt, sie sind gut ausgefallen.

Testen Sie die Qualität des Pflegeheims aus

Oft gilt aber leider auch das Motto: Hinterher ist man immer schlauer. Fragen Sie das Pflegeheim nach der Möglichkeit des Probewohnens. Nicht alle Pflegeheime bieten aufgrund finanziellem und zeitlich hohem Aufwand diese Option, aber fragen kostet bekanntlich nichts. Denn die wirklichen Qualitäten eines Pflegeheims können Sie erst herausfinden, indem Sie das Pflegeheim testen.

Haben Sie sich also aufgrund eines positiven Transparenzberichtes für ein qualitativ hochwertiges Pflegeheim entschieden, dann statten Sie Ihrem Angehörigen zahlreiche unangekündigte Besuche ab. So können Sie sich den besten Eindruck über die alltäglichen Zustände im Pflegeheim verschaffen.

Bei den Besuchen sollten Sie stets die Räumlichkeiten und den Zustand Ihres Angehörigen untersuchen. Ist das Zimmer sauber, das Bett frisch bezogen und alles Relevante in Reichweite für Ihren Angehörigen? Wie sieht die Hygiene bei Ihrem Angehörigen aus, ist er frisch geduscht und gekämmt und macht einen gepflegten Eindruck?

Leider hört man immer wieder Nachrichten, dass Angehörige in Pflegeheimen vernachlässigt werden. Nicht immer ist aber das Pflegepersonal schuld. Diese haben meist keine Zeit, die Bedürfnisse eines jeden einzelnen Patienten zu erfüllen. Sollte es also mal vorkommen, dass es Ihrem Angehörigen an etwas fehlt, dann sprechen Sie dies in Ruhe an.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 20.07.2019 aktualisiert.

Kategorien: Stationäre Pflege

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar