Nehmen Sie Ihren Anspruch auf Pflegeberatung wahr!
Pflegebedürftige und deren Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Die Pflegeberater sind in aller Regel Experten, die über Wissen aus den Bereichen des Sozialrechts, der Pflege und der Sozialarbeit verfügen.
Welche Aufgabe haben Pflegeberater?
Pflegeberater unterstützen Pflegebedürftige und deren Angehörigen bei der Organisation der Pflege, angefangen bei der Vermittlung von Pflegediensten und Haushaltshilfen bis hin zu der Auswahl von Pflegeheimen oder anderen Betreuungseinrichtungen.
Außerdem gehört zu den Aufgaben von Pflegeberatern z. B.:
- Die Erledigung von Formalien sowie Beratung der Betroffenen und ihrer Angehörigen über Leistungen,
- die Erarbeitung entscheidungsreifer Anträge,
- die Erstellung eines individuellen Versorgungsplans gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen und allen anderen an der Pflege Beteiligten,
- die Veranlassung aller für den Versorgungsplan erforderlichen Maßnahmen sowie
- die Begleitung bei der Durchführung sowie Vorschläge für eine Anpassung an veränderte Bedarfslagen
Pflegeberater werden für Sie in erster Linie im Sinne eines individuellen Fallmanagements tätig, das heißt, sie beurteilen den persönlichen Bedarf und die Situation der einzelnen Pflegebedürftigen. Sie erstellen auf dieser Grundlage zum Beispiel einen individuellen Versorgungsplan und übermitteln Leistungsanträge an die zuständigen Kassen zur weiteren Bearbeitung bzw. Genehmigung.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 24.02.2017 aktualisiert.