Nutzen Sie diese Argumente für eine Patientenverfügung und eine gute Vorlage
In den vergangenen Jahrzehnten wurde immer wieder über die Patientenverfügung kontrovers diskutiert. Inzwischen wurde vom Deutschen Bundestag am 18. Juni 2009 das Betreuungsrecht verändert, wodurch eine gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung geschaffen wurde. Argumente für eine Patientenverfügung und eine gute Vorlage finden Sie hier.
Unfall oder Krankheit können bei jedem Menschen, unabhängig von dessen Alter, dazu führen, dass er oder sie nicht mehr selbst entscheidungsfähig ist.
Eine Patientenverfügung sichert die Selbstbestimmung der Patienten
Die gesetzliche Regelung sorgt dafür, dass hinsichtlich der Patientenverfügung für behandelndes medizinisches Personal als auch für die Bevollmächtigten beziehungsweise die Betreuer eine hohe Verbindlichkeit hergestellt wurde. Es geht darum, den Willen der Patienten und Patientinnen hinsichtlich der medizinischen Versorgung zu berücksichtigen – letztlich geht es um die Selbstbestimmung der Patienten.
In der Situation der Unmöglichkeit der eigenen Entscheidung
Tritt die Situation ein, dass Patienten nicht mehr selbst über die medizinische Versorgung entscheiden können, muss eine Vertretung über diese entscheiden. Diese Vertretung kann ein Familienangehöriger sein, ein vom Patienten beauftragter Bevollmächtigter oder eine Person, die vom Betreuungsgericht als Betreuer oder Betreuerin eingesetzt wurde.
Und hier liegt ein erstes zentrales Argument für eine Patientenverfügung. Überzeugen Sie Ihren Angehörigen davon, dass dessen Wille entscheidend sein sollte. Damit dieser Wille jedoch durchgesetzt werden kann, sollte er schriftlich dargelegt sein. Dies ist mit einer Patientenverfügung möglich!
So lässt sich der Wille des Angehörigen hinterlegen
Alle möglichen medizinischen Gegebenheiten lassen sich nicht gänzlich aufzählen. Dennoch sollte eine Patientenverfügung so viele potentielle Situation wie möglich umfassen. Was soll geschehen, wenn eine Wiederbelebung notwendig wird? Soll im Wachkoma künstlich ernährt werden? Sollen medizinische Apparaturen, sofern keine Aussicht auf Genesung besteht, abgeschaltet werden?
Dies sind nur einige mögliche Fragen, die eine Patientenverfügung enthalten sollte. Da die Bandbreite möglicher Situationen sehr groß ist, sollte die Patientenverfügung so umfassend wie möglich sein. Es ist sehr schwierig und nicht notwendig, dass Sie die Vorsorgevollmacht selbst formulieren. Im Internet stehen eine Vielzahl von Vorlagen für eine Vorsorgevollmacht bereit. Nutzen Sie diese, um sich die Formulierung zu erleichtern.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 10.03.2014 aktualisiert.