Informieren Sie sich über Ihre Rechte
Registrieren
Für alle kostenlos
Informieren Sie sich über Ihre Rechte
Der Pflegealltag ist geprägt von einer Vielzahl an Gesetzen, die für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wichtig sind. Um Ihnen Transparenz zu schaffen, haben wir Ihnen die wichtigsten Gesetze zusammengestellt und durchsuchbar gemacht.
- Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)
- Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI)
- Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
- Familienpflegezeitgesetz (FPfZG)
Online-Pflegekurse
In unseren Online-Pflegekurs führen wir Sie durch wichtige Themen in der Pflege und unterstützen Sie mit Tipps und weiterführenden Hinweisen im Pflegealltag. Dabei erläutern wir Ihnen Ihre gesetzlichen Leistungsansprüche in allgemeinverständlicher Form und erklären Ihnen worauf Sie achten müssen.
Ständig aktuell
Unsere Webseite enthält immer die aktuellen Gesetze. Darüber hinaus sind die für pflegende Angehörige und Pflegebedürftigen relevanten Inhalte der Gesetze in unserem Lexikon in allgemeinverständlicher Form zusammengefasst.
Kompetente Experten
Unsere unabhängigen Pflegeberater beantworten Ihnen online alle Fragen rund um das Thema Pflege und die Pflegeversicherung, zum Beispiel
- zum Begutachtungsverfahren
- zur Beantragung von Leistungen
- zu Leistungen der Pflegeversicherung
- zum Familienpflegezeitgesetz
- zum Pflegezeitgesetz
Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Pflegeberater keine individuelle juristische Beratung bieten dürfen.
Gesetze und Verordnungen
Die Gesetzgebung ist über eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen verteilt
Die Pflege wird durch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften geregelt. Von zentraler Bedeutung ist das Sozialrecht bei der Pflege, denn viele Regelungen sind in den Sozialgesetzbüchern enthalten. Für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste sind weitere Gesetzte relevant. Dies sind z. B. das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege, das Infektionsschutzgesetz, die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe oder auch das Assistenzpflegegesetz. Darüber hinaus regeln die Bundesländer den ordnungsrechtlichen Teil der Heimgesetzgebung. Dazu gehören z. B. Fragen der Genehmigung des Betriebs von Heimen oder anderen Wohnformen für ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen, die personelle oder bauliche Ausstattung der Einrichtung oder Sanktionen bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften.