Pflege-Lexikon von A bis Z
Registrieren
Für alle kostenlos
Pflege-Lexikon von A bis Z
Im Pflege-Lexikon erläutern wir Ihnen kurz und verständlich die wichtigsten Begriffe der Pflege und Pflegeversicherung. Von A wie "Anträge" bis Z wie "Zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel". Und wenn doch einmal eine Frage offen bleibt stehen Ihnen unsere kompetenten Pflegeberater zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen per E-Mail.
- verständliche Erklärungen
- regelmäßige Aktualisierung
- mehr als 150 Fachbegriffe
Wissen auf den Punkt gebracht
Wissen sie was mit dem Barthel-Index gemessen wird, was ein Generikum ist oder was der Grad der Behinderung (GdB) ausdrückt?
Ob Sie die Antworten wussten oder nicht - in unserem Pflegelexikon finden Sie nicht nur Auskunft zu diesen Fragen, sondern auch Antworten auf viele weitere. Von (A)nträger bis (Z)entrales Vorsorgeregister, Fachbegriffe verständlich und einfach erklärt. Schauen Sie doch mal rein und machen Sie sich schlau!
Wissenschaftlich fundiert
Alle Inhalte des Glossars wurden durch erfahrene Experten erstellt und regelmäßig überprüft. So können Sie sicher sein, dass die Inhalte ständig aktuell sind und der geltenden Gesetzgebung entsprechen.
Kompetente Experten
Unsere unabhängigen Pflegeberater beantworten Ihnen online alle Fragen rund um das Thema Pflege und die Pflegeversicherung, zum Beispiel
- zum Begutachtungsverfahren
- zur Beantragung von Leistungen
- zu Leistungen der Pflegeversicherung
- zu Alzheimer und anderen Formen der Demenz
- zu Hilfsmitteln
- zu ausländischen Haushaltshilfen
Online Pflegekurse
Hilfe, Informationen und Unterstützung für die Pflege Angehöriger zu Hause.
Der Pflegecoach bietet eine praktische Hilfe für pflegende Angehörige, die genau dort unterstützt, wo die Pflege stattfindet: zu Hause. Die Online-Pflegekurse sind so konzipiert, dass wichtige Themen und Fragen zur häuslichen Pflege durch Angehörige oder zur häuslichen Krankenpflege praxisnah besprochen und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen illustriert werden. Ein großer Vorteil gegenüber klassischen Fortbildungen oder Weiterbildungen in der Pflege ist die Möglichkeit, Zeit und Themen frei einzuteilen, jederzeit zu wiederholen und unmittelbar in die häusliche Pflege eines Angehörigen einzubinden. Die Pflegekurse für Angehörige richten sich damit an all diejenigen, die Pflege daheim und die Aneignung von Pflegewissen unmittelbar im Pflegealltag verbinden möchten. Mit flexiblen Modulen können Theorie und Pflegealltag direkt in der betreffenden Pflegesituation zusammengeführt werden. Neben praktischen Pflegehinweisen und Tipps werden zudem Pflegehilfsmittel erklärt und wichtige Fragen zu Leistungen, Pflegegrad und Pflegegeld in der häuslichen Pflege beantwortet sowie mögliche Kosten der Pflege besprochen. Kurz: Der curendo-Pflegecoach unterstützt Sie als digitaler Berater bei der Pflege Angehöriger und dem Pflegen zu Hause.