Problemfeld trockene Haut – welche Pflegeprodukte helfen?
Schaut man sich die Produktpalette der Pflegeprodukte an, wird man eher unsicher, welche Pflegeprodukte in der täglichen Pflege geeignet sind. Vor allem ältere Menschen haben häufig sehr trockene Haut, die eine angemessene Pflege erfordert.
Alte Hausmittel sind gute Pflegeprodukte, aber nicht immer aktuell bei trockener Haut
Die altbewährten reinen Fettprodukte, wie z. B. Melkfett, Vaseline oder Babyöl, eignen sich leider nicht zur Pflege von trockener Haut, da das Fett die Hautporen abdichtet und somit der Wärmeaustausch nicht mehr möglich ist. Zudem befinden sich in Melkfett und Vaseline häufig unerwünschte Zusätze von Antibiotika oder Desinfektionsmittel.
W/O-Präparate
Zur Versorgung der normalen bis trockenen Haut stehen heutzutage sogenannte W/O-Präparate (Wasser-in-Öl-Verbindungen) zur Verfügung. Ihr Wasseranteil ist sehr gering. Die W/O-Präparate überziehen die Haut mit einem Fett-Wassermantel, der sie vor der Austrocknung schützt. Der geringe Wasseranteil lässt trotz des Fettfilms auf der Haut eine kontinuierliche Abgabe von Schweiß und Wärme zu. Der Fettgehalt kann variieren und sollte steigen, je trockener die Haut ist.
O/W-Präparate
Neben diesen W/O-Präparaten werden häufig O/W-Präparate (Öl-in-Wasser-Verbindungen) verwendet. In diesen Pflegeprodukten überwiegt der Wasseranteil deutlich. Der Wasseranteil dringt rasch in die oberste Hautschicht und lässt sie aufquellen, so dass sich die Hautoberfläche vergrößert. Damit wird die Verdunstung von Feuchtigkeit angeregt. Die Haut wird dadurch deutlich trockener. Sie sollten deshalb nur bei der Pflege fettiger Haut eingesetzt werden.
Die Kennzeichnung W/O oder O/W finden Sie auf dem Produkt. In Drogerien und Apotheken werden Sie hierzu auch gut beraten.
Alkoholische Einreibungen
Alkoholische Einreibungen mit z. B. Franzbranntwein lässt die Haut aufgrund des darin enthaltenden Alkohols austrocknen. Eine entsprechende Einreibung mit einem W/O Präparat sollte anschließend erfolgen.
Die Verwendung von Zinkpaste ist altbewährt, trocknet aber ebenfalls die Haut aus und sollte nur dort benutzt werden, wo die Haut sehr feucht ist. Dies könnte unter Achselhöhlen, Brustfalten oder im Intimbereich sein. Zinkpaste lässt sich sehr schlecht von der Haut entfernen. Alternativ könnten Leinentücher in diesen Bereichen benutzt werden. Dies spart Geld und ist effektiv.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 23.04.2015 aktualisiert.