So beugen Sie einem Bandscheibenvorfall in der Pflege vor
Um die Pflege Ihres Angehörigen bewältigen zu können, brauchen Sie eine gute Rumpfmuskulatur. Was Sie alles tun können, um einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen und Ihren Rücken gesund zu erhalten, lesen Sie hier.
Gewicht reduzieren
Um die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls zu reduzieren, ist es hilfreich, wenn Sie auf Ihr Körpergewicht achten. Übergewicht belastet Ihren Rücken und damit auch Ihre Bandscheiben. Schon ein paar Pfund zu viel schaden Ihren Bandscheiben.
Treiben Sie Sport
Planen Sie regelmäßigen Sport in Ihren Alltag ein. Gut für einen gefährdeten Rücken sind insbesondere Wandern, Joggen und Skilanglauf. Kraulen und Rückenschwimmen eignen sich, wenn Sie sich im Wasser wohlfühlen. Auch Tanzen, Aquafitness, Pilates und andere Gymnastikformen sind sehr gut geeignet. Die Entspannungssportarten Yoga und Tai Chi helfen Ihnen ebenfalls, Ihre Körperhaltung zu üben und einen starken Rücken zu schaffen.
Krafttraining stärkt Ihre Rückenmuskulatur, besonders den Rumpf.
Achten Sie aufs Sitzen
Setzen Sie sich, wann immer es möglich ist, aufrecht hin. Am besten für den Rücken ist ein normal hoher Stuhl. Am besten ist es, wenn Sie immer wieder Ihre Sitzposition wechseln, dadurch wird Ihre Wirbelsäule und Muskulatur gefordert.
Vermeiden Sie es, in tief gelegenen und in weichen Sitzmöbeln zu sitzen. Hilfreich sind rein keilförmige Sitzkissen.
In Reichweite
Richten Sie Ihre Wohnung so ein, dass Gegenstände, die Sie oft verwenden, gut erreichbar sind. Wenn Sie sich nicht häufig strecken müssen, entlasten Sie Ihre Augen und Ihre Arme. Sie vermeiden so auch eine Überlastung der Halswirbelsäule.
Vorsicht beim Heben
Verteilen Sie das Heben von schweren Lasten auf mehrere Arbeitsschritte. Achten Sie darauf, dass Sie Schweres nicht mit gestreckten Beinen und gebeugtem Rücken heben. Richtig ist es, wenn Sie stattdessen in die Knie gehen, und Ihre Beinmuskulatur durch das Zurückkehren zu gestreckten Beinen beim Heben helfen lassen.
Heben Sie Schweres immer mit beiden Händen. Bei einem schweren Einkauf verteilen Sie das Gewicht auf zwei Tragetaschen, damit Ihre Wirbelsäule regelmäßig belastet wird. Wenn Sie tragen, behalten Sie die Last nah an Ihrem Körper. Vermeiden Sie es, den Oberkörper zum Ausgleich nach hinten zu neigen und gehen Sie nicht ins Hohlkreuz.
Eine gute Matratze hilft
Eine mittelharte Matratze mit Lattenrost sorgt dafür, dass Ihre Wirbelsäule im Schlaf nicht abknickt. Mit einem kleinen Kissen können Sie eventuell Ihre Wirbelsäule stützen.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 24.03.2014 aktualisiert.