So erkennen Sie eine Psoriasis Arthritis
Die Psoriasisarthritis gehört zu den rheumatischen Formen, die schwer zu diagnostizieren sind, vor allem, wenn die Symptome zunächst nur schwach ausgebildet sind. Die Autoimmunkrankheit befällt sowohl Haut, Nägel, Gelenke und Sehnen. Wenn Sie einige der beschriebenen Beschwerden haben, sollten Sie auf einer Untersuchung beim Facharzt bestehen.
Erst Schuppenflechte, dann Gelenkentzündungen – oder umgekehrt
Von einer Psoriasis, auf Deutsch Schuppenflechte, sind etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Bei einem Teil der Patienten entzünden sich nach Ausbruch der Hauterkrankung auch die Gelenke. Andere wiederum leiden zuerst an Gelenkentzündungen und bekommen anschließend Schuppenflechte. Meist treten die Symptome zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf.
Typische Symptome einer Psoriasis
Auf der Haut bilden sich rote, scharf begrenzte Bereiche, die ein wenig dicker als der gesunde Teil der Haut und mit silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind. Letztere können Sie kaum entfernen. Die befallenen Flächen können kleiner als ein Cent Stück sein, sich aber auch über ganze Körperteile ausbreiten. Schuppenflechte kann den ganzen Körper betreffen und sich auch dem Kopf und in Hautfalten verbergen, wo Sie sie nicht gleich entdecken. Zudem können sich die Nägel verdicken, gelblich verfärben und ablösen. Gelegentlich finden Sie kleine Flecken auf dem Nagel.
So macht sich eine Arthritis bemerkbar
Bei bestimmten Problemen (wie Schmerzen oder Schwellungen an Ihren Gelenken) sollten Sie an eine Arthritis denken. Morgens sind einige Gelenke zusätzlich steif. Typisch sind Schwellungen der Fingerendgelenke einer Hand, aller Gelenke eines Fingers oder eines Zehs.
Auch die Sehnen können betroffen sein, dann sind Ihre Finger komplett geschwollen. Neben verdickten Knie-, Sprung- oder Ellenbogengelenken können auch Schmerzen im Lendenwirbelbereich auftreten. Ungewöhnlich sind zudem Schmerzen an der Achillessehne. Trotz all dieser Beschwerden ist der Rheumafaktor im Blut unauffällig.
Gehen Sie bei Verdacht auf Psoriasisarthritis früh zum Arzt
Sollten Sie einige der genannten Symptome bei sich entdecken, suchen Sie einen Rheumatologen auf. Auch wenn die Beschwerden zunächst ansatzweise vorhanden sind, lassen Sie sich beraten. Je früher die Krankheit behandelt wird, desto leichter bekommen Sie sie in den Griff.
Sind beide Teile der Psoriasisarthritis schon voll ausgebildet, müssen Sie mit heftigen Einschränkungen rechnen. Auch dann kann Ihnen ein guter Arzt helfen, die Beschwerden zu reduzieren, sodass Sie besser damit leben können. Bleiben Sie geduldig, wenn die Therapie nicht sofort anschlägt!
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 06.01.2015 aktualisiert.