So finden Sie das passende Pflegeheim
Sie suchen für Ihren Verwandten das passende Pflegeheim, in dem er stationär gepflegt werden kann? Da Sie sicherlich nur das Beste für Ihn wollen, sind ein paar Ratschläge bei der Suche zu beachten.
Vergleichen Sie mehrere Heime
Besuchen Sie mehrere Pflegeheime in ihrer Umgebung. Wenn Sie Ihren Angehörigen regelmäßig besuchen möchten, sollte die Entfernung nicht allzu groß sein, sodass Sie die Besuche gut in Ihren Alltag integrieren können.
Wenn möglich, nehmen Sie Ihren Angehörigen bei den ersten Besuchen mit. Beobachten Sie, wie er sich dort fühlt und sprechen Sie anschließend mit ihm über einen möglichen Aufenthalt im Heim. Sie können anhand Ihres Eindruckes und seiner Reaktion vergleichen, in welchem Heim er sich am besten aufgehoben fühlt.
Kosten für Pflege erfragen
Ein Anhaltspunkt für die Qualität des Pflegeheimes ist die Note des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK). Einmal jährlich müssen sich die stationären Pflegedienste einer umfangreichen und unangekündigten Kontrolle unterziehen. Die Note, die die Heime bekommen, ist öffentlich einzusehen.
Gefällt Ihnen ein Heim, scheuen Sie sich nicht und fragen nach den Kosten, die auf Sie und Ihren pflegebedürftigen Angehörigen zukommen. Die Kosten für die Pflege werden grundsätzlich von den Pflegekasse übernommen. Unterkunft und Verpflegung müssen sie jedoch zusätzlich aus eigener Tasche begleichen.
Freundlichkeit erleichtert das Einleben
Welchen Eindruck machen die Mitarbeiter auf Sie? Wichtig ist, dass man sich Zeit für Sie nimmt und Ihnen alle Bereiche zeigt. Wirken die Mitarbeiter gehetzt und sind unfreundlich zu Ihnen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Angehöriger ähnlich behandelt wird.
Wie wirken die Zimmer auf Sie? Wird sich Ihr Angehöriger hier wohlfühlen? Wichtig ist, dass er kleinere Möbelstücke und private Erinnerungsstücke mitbringen darf. In gewohnter individueller Atmosphäre fällt das Einleben leichter.
Gespräche mit Bewohnern helfen
Sie sollten auch wissen, wie die Stationen tags und nachts mit Pflegepersonal besetzt sind. Unterbesetzungen können zu Beeinträchtigungen der Pflegequalität führen.
Vielleicht haben Sie während Ihres Besuches sogar die Möglichkeit, mit einigen Bewohnern zu reden und Interessantes über die stationäre Pflege zu erfahren. Begeben Sie sich in die Gemeinschaftsecken und setzen Sie sich für ein paar Minuten zu den Bewohnern. Viele von ihnen erhalten nur wenig Besuch und sind froh, wenn sie ein bisschen plaudern können.
Der Umgang mit dem Tod
Je nach Alter Ihres Verwandten sollten Sie sich nach der Möglichkeit der Sterbebegleitung im Heim informieren. Einige Heime nehmen diesen Prozess im Leben eines jeden Menschen sehr ernst und begleiten ihn professionell im letzten Lebensabschnitt. Es ist wichtig, dass die Sterbenden in dieser Zeit immer einen Ansprechpartner haben, der ihnen nach Möglichkeit noch viele Wünsche erfüllt.
Ist Ihr Angehöriger im Pflegeheim gestorben, werden Sie es wahrscheinlich als sehr angenehm empfinden, wenn er gewaschen in seinem Bett liegt, einige Blumen auf dem Nachtisch als Schmuck stehen und Sie in dieser friedlichen Atmosphäre ohne Zeitdruck Abschied von ihm nehmen können.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 20.07.2019 aktualisiert.