Stress in der Pflege abbauen mit Malen

Kostenlose Online-Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Jetzt Kurs besuchen

Jeder noch so sorgfältig erstellte Tagesplan kann nicht alle Zwischenfälle einkalkulieren, daher tauchen in Pflegesituationen immer wieder hektische Momente auf. Bevor der Stress Spuren bei Ihnen hinterlässt, nehmen Sie sich regelmäßige Auszeiten und entspannen sich bewusst, zum Beispiel beim Malen.

StressabbauFoto: © JakeWilliamHeckey | Pixabay.com

Materialauswahl zum Malen mit Acrylfarben für Einsteiger

Sie müssen nicht künstlerisch begabt sein, um Freude am Gestalten mit Farben zu empfinden. Darauf kommt es hier an: Versuchen Sie, Ihren Stress mit einer Malstunde loszuwerden. Wenn Sie dieses kreative Hobby schon immer mal ausprobieren wollten, dann beginnen Sie am besten mit einigen Acrylfarben, preiswerten Pinseln und einem passenden Malblock. Acrylfarben gibt es häufig in günstigen Sets beim Discounter im Angebot, ebenso Pinsel und Leinwände. Auch in Bastelläden oder über das Internet können Sie alle Materialien bestellen.

Empfehlenswert ist ein Malblock mit beschichtetem, festem Papier, das für Acryl- und Ölfarben geeignet ist. Ein Malblock ist günstiger als Leinwände und reicht für erste Malversuche. Ebenso genügen wenige Farben und Pinsel. Entweder besorgen Sie sich neben Schwarz und Weiß die Grundfarben Rot, Blau und Gelb, aus denen Sie alle anderen Farben mischen können, oder Sie kaufen nur Ihre Lieblingsfarben, mit denen Sie malen möchten. Wählen Sie je nach Größe Ihres Malblocks einen dickeren Rundpinsel und einen oder zwei feinere, die nicht haaren sollten und eine scharfe Spitze bilden.

Einen Platz zum Malen aussuchen

Richten Sie sich zu Hause eine Ecke ein, wo Sie genug Platz zum Malen haben und wo Sie die Malsachen liegenlassen können. Das spart Zeit, die Sie besser für andere Dinge verwenden können. Falls Ihr pflegebedürftiger Angehöriger Sie zwischendurch brauchen sollte, können Sie anschließend sofort weitermalen. Idealerweise sollte sich während Ihrer Auszeit jedoch jemand anders um den Pflegebedürftigen kümmern, damit Sie komplett abschalten können.

Stress loslassen und Farbe aufs Papier bringen

Ums Abschalten soll es auch beim Malen gehen. Setzen Sie sich keinesfalls unter Druck, ein „schönes“ Bild kreieren zu wollen. Wenn Sie keine Idee haben, malen Sie einfach drauf los, indem Sie die Farben aufs Papier bringen, die Sie momentan ansprechen. Schon das Mischen der gewünschten Farbe ist eine gestalterische Tätigkeit, auf die Sie sich konzentrieren müssen und so alles Andere vergessen. Vermalen Sie die Farben zum Beispiel wild durcheinander, gerade wie Sie Lust haben.

Verwenden Sie Haushaltsgegenstände zum Malen

Sie können auch die Finger zur Hilfe nehmen und damit die Farbe verteilen oder Tupfer einfügen. Ziehen Sie sich dazu Einmalhandschuhe an, damit Sie hinterher nicht stundenlang Ihre Finger schrubben müssen. Sie können auch andere Werkzeuge verwenden, um Strukturen in die Farbflächen zu bringen, zum Beispiel eine alte Gabel, einen Kamm, eine alte Zahnbürste, Luftpolsterfolie, groben Stoff usw. Weiterhin können Sie Papierstücke mit der Farbe „festmalen“, sodass einige Partien durchschimmern. Interessant sind Zeitungsausschnitte, Seidenpapier und andere Verpackungspapiere oder was Sie sonst gerade da haben.

Acrylfarben trocknen schnell

Beim Malen mit Acrylfarben müssen Sie beachten, dass diese ziemlich schnell trocknen. Drücken Sie nicht zu viel Farbe aus der Tube, sondern nehmen Sie lieber für jeden Mal- oder Mischvorgang die notwendige Menge. Sie können auch direkt Farbe aus der Tube auf den Malgrund geben und sie dort bearbeiten. Wenn Sie mehr Zeit zum Vermalen haben möchten, können Sie einen Trocknungsverzögerer unter die Farben mischen. So lassen sich bereits aufgetragene Farbflächen länger vermischen.

Motive für gegenständliches Malen

Ihnen liegt das Abstrakte nicht und Sie möchten gern ein gegenständliches Bild malen? Auch hierbei sollten Sie es locker angehen. Wählen Sie eine einfache Landschaft als Vorlage und beschränken Sie sich zunächst auf drei Flächen, zum Beispiel Himmel, Meer und Strand oder Himmel, Berge und Wiesen. Machen Sie mit wenigen Bleistiftstrichen eine Vorzeichnung, mit der Sie den Malgrund aufteilen. Die Farben müssen nicht unbedingt der Natur entsprechen. Wenn Ihnen danach ist, den Himmel grün, die Berge rot und die Wiesen Blau zu malen, ist das völlig in Ordnung.

Bleiben Sie locker und deuten Sie Details nur an

Sie können die Flächen auch in einem Farbton malen, zum Beispiel den Himmel in hellem Blau, das Meer in einem mittleren und den Strand in dunklem Blau. Wenn Sie mit der Bemalung der Flächen zufrieden sind, können Sie ein oder zwei Details einfügen: Ein vom Wind schief gewachsener Baum oder ein Wäldchen vor den Bergen gibt dem Bild einen Ruhepunkt fürs Auge. Dies muss überhaupt nicht „echt“ aussehen.

Bleiben Sie locker und geben Sie nur angedeutete Linien und Tupfer aufs Papier. Denken Sie daran, dass es hier nur um Ihre Entspannung geht. Selbst wenn Sie kein Anfänger sind, sollten Sie in Stressphasen beim Malen nur Ihr Tun genießen und sich zur Abwechslung mit einfachen Formen begnügen.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 05.08.2016 aktualisiert.

Kategorien: Stressmanagement

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar