Trotz Alzheimer-Diagnose positiv denken
In Ihrer Familie gibt es einen Menschen mit Alzheimer. Sie kümmern sich um ihn, pflegen und betreuen ihn. Gerade hier sind sie mit vielen Defiziten Ihres Angehörigen konfrontiert. Lenken Sie Ihr Augenmerk daher bewusst auf die positiven Seiten an Ihrer Beziehung zum Erkrankten und am Erkrankten selbst.
Die Diagnose Alzheimer ist sowohl für den Betroffenen als auch für seine Familie meist ein großer Schock. Pläne, die einmal geschmiedet wurden, sind auf einmal vielleicht nicht mehr umsetzbar und es scheint, als ob sich zukünftig alles nur noch an der Krankheit ausrichten wird.
Schaffen Sie schöne Momente mit Ihrem Angehörigen
Tatsächlich werden Menschen mit einer Demenz zunehmend hilfebedürftiger, da sie ihren Alltag nicht mehr alleine strukturieren können und bei vielen Verrichtungen Unterstützung brauchen. Versuchen Sie dennoch, nicht nur die negativen Aspekte, die eine Demenzerkrankung mit sich bringt zu sehen. Es lohnt sich, mit wenig Aufwand auch weiterhin schöne Momente für Sie und Ihren erkrankten Angehörigen zu schaffen.
Das Glas ist halb voll, nicht halb leer
Finden Sie heraus, was Ihrem Angehörigen gut tut, und wobei er sich entspannen kann. Bestärken Sie ihn darin, falls möglich weiterhin seine Interessen zu pflegen und Hobbys nachzugehen. Gab es sogar eine Aktivität, der Sie gemeinsam nachgegangen sind, dann tun Sie dies auch weiterhin.
Lernen Sie gemeinsame, positive Erlebnisse zu schätzen, denn Sie geben Ihnen die Kraft, die Sie für die Betreuung und Pflege brauchen.
Das können Sie gemeinsam für sich tun:
- Tanzen für Menschen mit Demenz: http://www.wir-tanzen-wieder.de/
- Reisen für Menschen mit Pflegebedarf: http://www.urlaub-und-pflege.de/
- Museums-Führungen für Menschen mit Demenz http://www.dementia-und-art.de
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 08.04.2015 aktualisiert.