Übungen zum Vorbeugen von Rückenschmerzen in der Pflege

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Verantwortlich für Rückenschmerzen sind oft Fehlbelastungen, die auch in der Pflege häufig auftreten. Wie Sie Rückenschmerzen im Alltag effektiv vorbeugen können, zeigt Ihnen diese kleine Übungsreihe.

Sport zur Vorbeugung

Sie sollten darauf achten, dass Sie ausreichend ausgleichenden Sport treiben. Besonders Laufen, Schwimmen und Radfahren sind gut geeignet, wenn Ihr Terminplan wegen der Pflege und wegen anderer Verpflichtungen keine festen Trainingszeiten zulässt.

Wir stellen Ihnen hier ein kurzes wohltuendes Trainingsprogramm für den Rücken vor, das Sie jederzeit zu Hause ausführen können.

Strecker

Stellen Sie sich mit geradem Rücken hin. Sie stehen mit geschlossenen Beinen und tiefen Schultern. Rollen Sie nun während des Einatmens über die Fußballen auf die Zehenspitzen. Strecken Sie währenddessen die Arme nach oben. Beim Ausatmen kehren Sie wieder in die Ausgangsposition zurück.

Gleiten

Setzen Sie sich nun aufrecht hin. Strecken Sie die Arme nach vorne. Ihre Schultern bleiben dabei tief. Neigen Sie Ihr Kinn leicht Richtung Brust, sodass Sie ein leichtes Doppelkinn haben. Strecken Sie nun beim Einatmen Ihre Arme weiter nach vorne, als ob Sie nach etwas greifen wollten. Behalten Sie ansonsten Ihre Position bei. Wenn Sie ausatmen, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Bei der Übung gleiten Ihre Schulterblätter an Ihrem Brustkorb entlang.

Flügel

Stellen Sie sich wieder aufrecht hin, Ihre Füße stehen dabei in Hüftbreite auseinander. Lassen Sie die Schultern tief und beugen Sie Ihre Knie leicht. Heben Sie Ihre Arme beim Einatmen bis auf Höhe Ihrer Schulter an. Beim Ausatmen bewegen Sie sie erst weiter nach oben und kehren dann in die Startposition zurück.

Beuge

Nun stellen Sie sich mit weiter auseinanderstehenden Beinen hin. Strecken Sie Ihre Arme nach vorne. Beginnen Sie die Übung mit dem Ausatmen, indem Sie Ihre Knie weiter beugen, Ihren Po nach hinten absenken und den Oberkörper parallel in einer Linie nach vorne bewegen. Bewegen Sie außerdem Ihren rechten Arm so nach oben, dass er eine Verlängerung zu Ihrem Rücken bildet. Kehren Sie beim Einatmen wieder in die Anfangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Arm.

Kegel

Setzen Sie sich aufrecht hin und strecken Sie die Arme nach vorne. Beginnen Sie wieder mit dem Ausatmen. Kippen Sie Ihr Becken und rollen Sie dabei jeden Wirbel einzeln nach hinten. Beim Einatmen halten Sie die Spannung, die in Ihrem Bauch entstanden ist. Beim zweiten Ausatmen beugen Sie sich mit rundem Rücken etwas vor. Das Einatmen nutzen Sie, um sich Wirbel für Wirbel aufzurichten und in die erste Position zurückzukehren.

Kreisen

Stellen Sie sich auf ein Bein. Das andere halten Sie diagonal nach vorne außen. Beim Einatmen bewegen Sie Ihr Bein über vorne nach innen und dann nach unten. Beim Ausatmen führen Sie Ihr Bein nach außen und dann nach oben.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 04.02.2015 aktualisiert.

Kategorien: Rückenbeschwerden

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar