Was in einem Formular für eine Patientenverfügung enthalten sein sollte
Durch einen plötzlichen Unfall kann jeder von jetzt auf gleich aus dem Leben gerissen werden. Jahrelanges Koma und lebenserhaltende Maßnahmen sind keine Seltenheit. Nach dem Willen des Patienten wird in diesem Fall nicht mehr gefragt. Daher ist eine Patientenverfügung für jeden von großer Bedeutung, damit Sie auch als Pflegefall Ihre Meinung vertreten können. Was sollte in einem Formular für eine Patientenverfügung unbedingt enthalten sein?
Mit einer Patientenverfügung können Sie entscheiden, wann und in welchem Maße lebenserhaltende Maßnahmen (nach beispielsweise einem Unfall) bei Ihnen eingesetzt werden sollen. Immer wieder streiten Angehörige und Ärzte vor Gericht, da der Wille des Patienten nicht eindeutig geklärt wurde. Entscheiden Sie daher schon heute, welche medizinische Behandlung Ihnen oder Ihrem Angehörigen im Pflegefall zukommen soll.
Formular für eine Patientenverfügung: Die wichtigsten Inhalte
Es ist keine Seltenheit, dass Formulare für Patientenverfügungen nicht vollständig oder unklar ausgefüllt werden. Somit wankt das Selbstbestimmungsrecht des Patienten, da sich Ärzte und Angehörige nicht einigen können, welche medizinischen Maßnahmen erhalten und eingestellt werden. Folgende Angaben müssen unbedingt richtig angegeben werden:
- Daten: Name, Vorname, Adresse, Geburtstag, Geburtsort, Anschrift
- Schreiben Sie eine Einleitung, in der die genaue Situation beschrieben wird, wann und warum und wie die Patientenverfügung Gültigkeit erhalten soll. Beispielsweise könnten Sie schreiben: "Wenn ich mich in einem Sterbeprozess/Endstadium einer unheilbaren Krankheit befinde, dann verfüge ich Folgendes:"
- Legen Sie alle ärztlichen, medizinischen und pflegerischen Maßnahmen fest (dazu gehören beispielsweise lebenserhaltende Maßnahmen wie künstliche Ernährung)
- Geben Sie Anweisungen zum Sterbeort und zur eventuellen Sterbebegleitung; auch ein Hinweis auf eine mögliche Organspende sollte enthalten sein.
- Wichtig ist, dass Sie die Patientenverfügung mit Ort und Datum unterschreiben. Erst dann wird sie rechtens gültig.
- Es ist empfehlenswert, eine Patientenverfügung mit einer Vorsorgevollmacht zu kombinieren. Hier nennen Sie eine Person Ihrer Wahl, die als Ihr Bevollmächtigter fungiert.
- Eine ausführliche Patientenverfügung in Form eines Formulars können Sie auf zahlreichen Seiten im Internet bequem herunterladen.
Was ist ratsam?
Unbedingt sollten Sie ein Formular für eine Patientenverfügung mit einer juristischen Person ausfüllen. Zu schnell entstehen Unklarheiten oder Fehler beim Ausfüllen. Suchen Sie sich am besten einen für Patientenverfügungen spezialisierten Rechtsanwalt. Dieser berät Sie mit bestem Wissen und Gewissen, sodass Ihr Recht oder das Recht eines Angehörigen mit einer Patientenverfügung erhalten bleibt.
Verfasst von: Curendo-Redaktion. Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.04.2015 aktualisiert.