Welche Farben tun Demenzkranken gut?

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Die Umgebung von Demenzkranken muss teilweise anders gestaltet werden als die gesunder Menschen. Wenn Sie daheim einen Angehörigen pflegen, sollten Sie unter anderem auf die Farben achten, mit denen Sie das Pflegezimmer und die Wohnung ausstatten.

Eine gemütliche Atmosphäre ist für Demenzkranke wichtig

Grundsätzlich muss bei Demenzkranken eine Reizüberflutung vermieden werden, aber zu langweilig darf das Pflegezimmer auch nicht sein. Anfangs ist es nicht ganz einfach, eine passende Einrichtung auszuwählen, aber mit einigen Fakten über Farben und deren Wirkungen lässt sich schließlich eine gemütliche und heitere Atmosphäre erzeugen. Außerdem muss die Ausstattung an den Typ des Demenzkranken angepasst werden. Einiges werden Sie ausprobieren müssen und beobachten, wie Ihr Angehöriger reagiert. Auch Sie selbst profitieren natürlich von einer harmonischen Farbgestaltung.

Blau beruhigt und entspannt die Muskeln

Für unruhige und aggressive Demenzkranke eignet sich vor allem die Farbe Blau als Wandfarbe. Sie sollte allerdings als helle Pastellfarbe abgetönt werden, denn grelle oder dunkle Farben können bei den Betroffenen Ängste oder Verwirrtheit auslösen. Blau entspannt, löst Verspannungen und lässt den Bewohner leichter einschlafen. Auch Violett wirkt beruhigend und angstlösend.

Grün harmonisiert und stimuliert sanft

Ebenso ist Grün eine ideale Farbe für Wände, Gardinen und Fußböden. Auch hier sollten helle Varianten für große Flächen verwendet werden. Bei kleinen Accessoires wie Kissen und Tischdecken dürfen auch etwas kräftigere Farben gewählt werden, damit der Demenzkranke angenehm stimuliert wird. Grün wirkt harmonisierend und beruhigt, ohne müde zu machen. Suchen Sie eher einen warmen Grünton mit viel Gelbanteil aus.

Orange regt den Appetit an und fördert soziales Verhalten

Orange strahlt Heiterkeit und Lebensfreude aus. Diese Farbe fördert auch soziale Kontakte und ist damit für gemeinschaftlich genutzte Räume die optimale Wahl. Gardinen, Tischdecken und Kissen können in einem sanften Orange unterstützend auf ein freundliches und aufgeschlossenes Miteinander wirken. Eine Wand in einem pastellfarbenen Orange regt den Appetit an und verscheucht trübe Gedanken. Rot sollte auf großen Flächen eher gemieden werden, da es leicht zu Aggressionen und Überreizungen führt. Kleine Accessoires wie Blumen oder eine Serviette in Rot könnten depressive und antriebsschwache Patienten etwas anregen.

Gelb ist Sonne pur

Behaglichkeit und Wärme strahlen Zimmer mit gelben Wänden aus. Mit der richtigen Mischung aus einem warmen Gelbton und Weiß lässt sich eine perfekte Wandfarbe mischen, die Sonne in jeden Raum bringt, selbst bei schlechtem Wetter. Sie wirkt positiv auf jeden Bewohner und kann daher in allen Räumen verwendet werden.

Muster verwirren Demenzkranke eher

Stimmen Sie die Farben eines Raumes aufeinander ab und gestalten Sie ihn nicht zu bunt, damit er nicht unruhig wirkt. Auch Muster an Wänden, Gardinen und Teppichen sollten Sie vermeiden, da Sie Demenzkranke nur verwirren. Mit Farben können Sie auch Signale setzen, indem Sie zum Beispiel die Tür zum Bad blau anstreichen und groß „WC“ daran schreiben. Farbige Symbole helfen Demenzkranken, in die entsprechenden Räume zu finden.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 16.04.2015 aktualisiert.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar