Wie finde ich die Hilfe, die mir hilft?

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

„Hätte ich am Anfang all das gewusst, was ich jetzt weiß, dann hätte ich mir sehr viel Stress ersparen können“, heißt es oft in meinen Schulungen für pflegende Angehörige. In sehr belastenden Situationen ist es nicht einfach, die Unterstützung zu finden, die wirklich weiter hilft.

Unübersichtlichkeit der Anbieter

Es gibt eine Fülle an Informationen über Anbieter. Jetzt bräuchte man ganz viel Zeit, die verschiedenen Angebote kritisch durchzuarbeiten. Doch diese Zeit ist nicht da. Auch fehlt es an der notwendigen Distanz, um die Angebotsfeinheiten der Unterstützung, Verfügbarkeit und Qualität zu erkennen.

In diesen Situationen dominieren unsere Gefühle unser Denken und reduzieren unsere Analysefähigkeit. Oft ist auch noch unbekannt, wie die Beratung oder Unterstützung genau aussehen sollte. Möglicherweise ist bekannt, was man nicht möchte, doch dies beschreibt nicht, was man möchte.

Die richtige Hilfe finden: Orientierungsfragen

Folgende sechs Orientierungsfragen können Sie unterstützen, zu klären, was Sie möchten und wie Sie die richtige Hilfe finden:

  1. Wo und zu welchem Themenfeld sehen Sie Ihren Unterstützungsbedarf?
  2. Welche Dringlichkeit hat Ihr Anliegen?
  3. Möchten Sie eine telefonische, schriftliche oder persönliche Beratung und wer soll daran teilnehmen?
  4. Haben Sie bereits Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können? Wenn ja, welche?
  5. Formulieren Sie im Vorfeld Ihre konkreten Fragen. Notieren Sie, was Sie beschäftigt und welche Befürchtungen Sie haben.
  6. Legen Sie fest, woran Sie persönlich erkennen, dass Sie gut beraten und unterstützt worden sind.

Diese Fragen dienen Ihrer Vorbereitung und können während der Beratung und Unterstützung Orientierung geben. Auch dienen sie als Entscheidungshilfe für Ihre passgenaue Unterstützung. Werden Sie grundsätzlich skeptisch, wenn der potentielle Anbieter andere Mitbewerber abwertet oder stark über Angst arbeitet. Denn ein qualitativ hochwertiger Anbieter lässt seine Qualitäten sprechen, ohne andere abwerten zu müssen. Durch Erzeugen von Angst missachtet der Anbieter Sie, indem er Ihre Ausnahmesituation ausnutzt.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 24.03.2014 aktualisiert.

Kategorien: Entlastung Pflegender

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar