Wie können Rentenberater pflegenden Angehörigen helfen?

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Was macht ein Rentenberater? Wie kann er pflegende Angehörige bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche ihrer Angehörigen gegenüber den Sozialversicherungsträgern unterstützen? Rentenberater sind spezialisierte Fachleute, die wie ein Anwalt ihre Mandanten bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche beraten und vertreten.

Pflegende Angehörige stehen häufig vor einem undurchdringlichen Dschungel von sozialrechtlichen Vorschriften. Oft können Sie ohne fachkundige Unterstützung ihre Rechte und die Rechte ihrer Angehörigen gegenüber Krankenkassen, Pflegekassen und Rentenversicherungen nicht durchsetzen. Eine fachliche Alternative zu einem Rechtsanwalt bilden die hoch spezialisierten Rentenberater, die oft selbst einmal bei einer Sozialversicherung gearbeitet haben.

Rentenberater werden aufgrund ihrer Sachkunde im Sozialrecht zur gewerblichen Ausübung von Rechtsdienstleistungen zugelassen. Die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit von Rentenberatern finden sich seit dem 01. Juli 2008 im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Davor wurden die Erlaubnisse für die Tätigkeit als Rentenberater/in nach dem Rechtsberatungsgesetz (RBerG) erteilt.

Rentenberatern ist es erlaubt, ihre Mandanten vor den Sozialversicherungsbehörden und den Sozialgerichten und Landessozialgerichten zu vertreten. Vor dem Sozialgericht sind sie einem Anwalt gleichgestellt. Der Vorteil eines Rentenberaters ist seine hochgradige Spezialisierung auf dem Gebiet des Sozialrechts.

Rentenberater können auf dem Gebiet der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, des sozialen Entschädigungsrechts, des gesetzlichen Krankenversicherungs- und Pflegerechts, des übrigen Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechts sowie der betrieblichen und berufsständischen Versorgung tätig werden.

Die Berufsbezeichnung Rentenberater ist geschützt

Die Berufsbezeichnung Rentenberater ist durch das Rechtsdienstleistungsgesetz geschützt. Rentenberater darf sich nur nennen, wer nach einer Sachkundeprüfung in das Rechtsdienstleistungsregister eingetragen ist und damit durch die Justizverwaltung die Zulassung zur Ausübung des Berufes des Rentenberaters bekommen hat. Die Ausübung der Berufsausübung wird durch die Registrierungsbehörde, d. h das örtliche Landgericht, überwacht.

Hierdurch sind Rentenberater eine vorzügliche Alternative zum Anwalt. Rentenberater müssen ebenso wie Rechtsanwälte nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abrechnen. Rentenberater werden auch von Rechtsschutzversicherungen anerkannt und werden von diesen bezahlt. Ab 2013 können sich Mandanten auch mit Beratungsschein beraten und auch Rentenberater im Rahmen der Prozesskostenhilfe beiordnen lassen.

Wir klären Sie auf, was im Pflegefall zu tun ist! Jetzt informieren!

Verfasst von: . Auch wenn wir uns bemühen, dass der Inhalt dieses Blogs immer auf dem neuesten Stand ist, spiegeln die Artikel immer den Stand zum Datum der Aktualisierung wieder. Dieser Artikel wurde zuletzt am 18.07.2014 aktualisiert.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar