Pflegeberatung

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Betreuungsrecht

Wann ist eine Betreuung erforderlich?

Pflegende Angehörigen stehen häufig vor der Frage, ob eine gesetzliche Betreuung notwendig ist. Bevor ein solcher Schritt gegangen wird, sollte geprüft werden, ob eine Vorsorgevollmacht ausreichend ist. Aber wann ist diese nicht mehr ausreichend und wann ist eine gesetzliche Betreuung möglich? Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Was darf ein Betreuer alles alleine entscheiden?

In der Pflegepraxis hört man immer wieder von Fällen, in denen der Betreuer gegen den Willen von Patienten und Angehörigen handelt. Ist ein Betreuer nach §1896 BGB bestellt, stellt sich pflegenden Angehörigen immer wieder die Frage, was der Betreuer eigentlich alles entscheiden darf. Wann muss das Betreuungsgericht Rechtsgeschäfte des Betreuers genehmigen und muss der Betreute gefragt werden? Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

So kann die gesetzliche Betreuung durch den Betroffenen festgelegt werden

Viele Menschen denken, dass der Einsatz einer gesetzlichen Betreuung das Ende der eigenen Handlungsfähigkeit darstellt. Hier wird Ihnen gezeigt, dass es nicht so ist und die gesetzliche Betreuung auch durch den Betroffenen selbst festgelegt werden kann und in dessen Interesse handeln muss. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Auswahl und Eignung des Betreuers – wer kann Betreuer werden?

Wenn eine gesetzliche Betreuung eingerichtet werden soll, dann ist die Frage, wer kann Betreuer werden. Das Gesetz sieht vor, dass Verwandte und andere dem Patienten nahe stehende Personen diese Funktion vorrangig übernehmen sollen. Pflegende Angehörige sollten immer prüfen dieses Amt zu übernehmen, bevor ein Fremder oder Berufsbetreuer diese Funktion übernimmt. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Pflegedokumentation: Wer darf Einsicht nehmen?

Die Pflegedokumentation wird von den Pflegekräften geführt. Als Angehöriger bekommen Sie sie nicht zu sehen. Wahrscheinich haben Sie sich auch schon einmal gewünscht, Einsicht in die Mappe nehmen zu können – aber das dürfen Sie nur unter bestimmten Umständen. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

24-Stunden-Betreuung: Rechtliche Aspekte bei der Beschäftigung von Haushaltshilfen

24-Stunden-Betreuungen sind in Deutschland für viele Pflegefamilien eine besonders wichtige Hilfe bei der Pflege. Die Angehörigen müssen dabei oftmals fürchten, dass sie sich mit der Beschäftigung von Pflegehilfen in einer Grauzone des Rechts bewegen. Nachfolgend werden die wichtigsten rechtlichen Konstruktionen dargestellt. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Wer übernimmt die Kosten für einen Betreuer?

Wenn eine Betreuung nach § 1896 BGB eingerichtet wird, stellt sich immer auch die Frage nach den Kosten. Welche Kosten fallen an und wer übernimmt diese Kosten? Muss der Betreute für die Kosten der Betreuung einstehen und was passiert, wenn der Betreute finanziell hilfebedürftig ist? Diese Fragen sollen im folgenden Artikel beantwortet werden. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Datenschutz in der gesetzlichen Betreuung und Pflege

Der Datenschutz spielt auch in der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen eine große Rolle. Der Betreuer hat im Rahmen seiner Arbeit die datenschutzrechtlichen Vorschriften zu beachten und umzusetzen. In der pflegerischen Praxis ist der Datenschutz häufig kein Thema für die Pflegekräfte – umso wichtiger ist es, dass der Betreuer auf die datenschutzrechtlichen Vorschriften achtet. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Muss das Betreuungsgericht ein Sachverständigengutachten einholen?

Holt ein Betreuungsgericht kein Sachverständigengutachten ein, wenn der Betroffene einer Betreuung widerspricht, so verstößt es gegen die Amtsermittlungspflicht und handelt damit rechtswidrig. So entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seiner Entscheidung vom 21.11.2012 – XII ZB 296/12 -. Mit diesem Urteil stützt der BGH die Rechte von Betreuten. Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Welche Rechte und Pflichten hat ein Betreuer?

Wenn ein pflegender Angehörigen zum Betreuer ernannt wird, dann stellt sich die Frage, welche Rechte und Pflichten hat denn nun der Betreuer? Welche Aufgaben muss er zum Wohl des Betreuten wahrnehmen? Artikel lesen ›

Betreuungsrecht

Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Das Betreuungsrecht beantwortet die Frage, wer die Entscheidungen trifft, wenn eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar