Bettlägerigkeit

Kostenlose Online-Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Jetzt Kurs besuchen

Bettlägerigkeit, Mobilitätsförderung

Ursachen und Folgen von Immobilität

Ihr Angehöriger ist zu Hause gestürzt: Der Bettvorleger im Schlafzimmer erwies sich als Stolperfalle – und schon ist es passiert. Selbst wenn keine größeren Verletzungen oder Knochenbrüche entstanden sind, für viele ältere Menschen bedeuten Stürze oft, dass sie aus Angst vor weiteren Ereignissen dieser Art ihre Aktivitäten einschränken. Aber der Verzicht auf Bewegung kann gravierende Folgen haben. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Ursachen und Folgen Immobilität haben kann. Artikel lesen ›

Bettlägerigkeit

Bettlägerigkeit ist ein wichtiges Thema in der Pflege. Eine bettlägerige Person schafft es nicht mehr aus eigenem Antrieb, dass Bett zu verlassen. Keine Person ist von jetzt auf gleich bettlägerig, viel mehr ist es ein sich entwickelnder Prozess mit vielen Phasen. Mobilität ist das zentrale Stichwort um Bettlägerigkeit so lange wie möglich zu vermeiden.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar