Medikamentengabe

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Medikamentengabe

Was tun bei unerwünschten Wechselwirkungen von Medikamenten?

Ältere und pflegebedürftige Menschen müssen oft mehrere Medikamente einnehmen, da mit dem Alter auch das Risiko für Erkrankungen steigt. Für fast alle Beschwerden gibt es ein Mittel, doch diese haben nicht nur Nebenwirkungen, sondern beeinflussen sich auch gegenseitig. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Medikamentengabe durch die Magensonde – PEG: Was müssen Sie beachten?

Manche Menschen bekommen auf Grund schwerer Schluckstörungen (Dysphagie) eine dauerhafte Magensonde – PEG angelegt. Diese wird erforderlich, wenn Flüssigkeit und Nahrungsmittel nicht richtig aus dem Mund in den Magen befördert werden können. Auch Medikamente müssen über die Magensonde verabreicht werden. Lesen Sie hier, auf was Sie bei der Medikamentengabe über eine PEG achten müssen. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Lebensmittel, die Sie bei der Medikamentengabe meiden sollten

Sicherlich kommt es in Ihrem Alltag oft vor, dass Sie Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen Medikamente verabreichen, in dem Sie zu den Tabletten ein Glas Wasser reichen. Auf andere Flüssigkeiten sollten Sie hingegen verzichten. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Bei Diabetes Insulin, aber wie?

Viele Pflegebedürftigen leiden an Diabetes. Daher wird früher oder später die Injektion von Insulin notwendig. Es sind mittlerweile zahlreiche sogenannte Insulin-Pens auf dem Markt. Welche Erleichterung bringen die und lohnt sich die Anschaffung? Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Anwendung von Medikamenten gegen chronische Krankheiten im Ramadan

Während des Fastenmonats der Muslime darf jeweils von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts gegessen und getrunken werden. Für die streng Gläubigen ist es auch untersagt, Medikamente zu nehmen. Dieses Gesetz kann die Betroffenen jedoch in ein Dilemma bringen, zumal viele Medikamente lebensnotwendig sind. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

So erstellen Sie einen Medikamentenplan

Pflegebedürftigkeit geht in der Regel mit Medikamenteneinnahme einher. Häufig handelt es sich hierbei um Schmerzmittel. Je nachdem, welche Krankheit zugrunde liegt, müssen eventuell weitere Arzneimittel gegeben werden. Unter Umständen ist es dann wichtig, die zeitlichen Abstände der Gabe zwischen einzelnen Medikamenten genau einzuhalten, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

So gehen Sie mit Komplikationen von Medikamenten um

Ein Arzneimittel, das eine Wirkung hat, hat auch Nebenwirkungen. Dies kann zwar für den Kranken unangenehme Folgen haben, ist aber in vielen Fällen kaum zu umgehen. Leben Sie mit einem pflegebedürftigen Angehörigen zusammen, der Medikamente einnehmen muss, ist es hilfreich, wenn Sie wissen, wie Sie auf Nebenwirkungen oder Komplikationen reagieren. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Tipps zur Medikamentengabe bei Angehörigen mit Demenz

Wenn Sie einen Menschen mit Demenz pflegen, kennen Sie sicher die Herausforderung mit denen der Alltag einhergeht. Besonders die Medikamenteneinnahme kann mit fortschreitender Demenzerkrankung immer schwieriger werden. Dennoch ist es wichtig die Medikamente regelmäßig einzunehmen. Dabei können die folgenden Tipps hilfreich sein. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

So verabreichen Sie richtig Medikamente

Sind Sie in der Position, einen Angehörigen pflegen zu müssen, gehört es wahrscheinlich zu Ihren täglichen Aufgaben ihm Medikamente zu verabreichen. Dabei sollten Sie einige Punkte beachten, damit die Medikamente auch Ihre Wirkung entfalten können. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Medikationsplan zur übersichtlichen Arzneigabe erstellen

Wann muss Ihr Angehöriger welches Medikament einnehmen? Wie entschlüsseln Sie das Fachchinesisch auf dem Beipackzettel? Vor allem in der Pflege zu Hause fehlt eine geordnete Übersicht über die notwendigen Medikamente. Damit Sie wissen, wann Sie welches Arzneimittel in welcher Form verabreichen sollten, hilft ein Medikationsplan. Lesen Sie hier, wie Sie diesen erstellen. Artikel lesen ›

Medikamentengabe

Bei der Medikamentengabe ist Genauigkeit besonders wichtig. Die genaue Einhaltung der Dosierung und die Kontrolle der Einnahme sind ein Muss. Die Medikamentengabe sollte einem Medikationsplan unterliegen, damit es zu keinen Dosierungsfehlern kommt.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar