Pflege

Kostenlose Online-Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Jetzt Kurs besuchen

Gewalt in der Pflege

Körperliche Gewalt gegen Pflegekräfte – ab wann Sie handeln sollten

Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Diese Weisheit trifft auch auf die Beziehung zwischen Pflegebedürftigen und Pflegekräften zu. In den Medien ist oft nur von Übergriffen der Pfleger auf ihre Schutzbefohlenen die Rede. Natürlich ist das nicht tolerierbar, doch auch Pflegebedürftige werden öfter als man denkt gewalttätig und auch das sollte man nicht hinnehmen. Artikel lesen ›

Pflege

Helfen Sie Ihren Angehörigen dabei, sich nicht hilflos zu fühlen

Menschen, die von einem meist aktiven Leben in die Situation der Pflege kommen, leiden häufig unter dem Gefühl der Hilflosigkeit. Dies kann zu Verstimmungen bis hin zur Depression führen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Angehörigen dabei unterstützen, sich nicht hilflos zu fühlen. Wie, erfahren Sie hier. Artikel lesen ›

Pflege

Praktische Tipps gegen Übelkeit

Wenn Sie die Ursache Ihrer bestehenden Übelkeit kennen und diese harmlos ist, können Sie sie meist selbst behandeln. Es stehen etliche Mittel und Maßnahmen zur Verfügung, mit denen Sie das lästige Symptom bekämpfen können. Was ist in welchen Situationen hilfreich? Artikel lesen ›

Pflege

Übelkeit: Was steckt hinter dem Symptom?

Eine der unangenehmsten Beschwerden, unter denen man leiden kann, ist die Übelkeit. Je stärker sie ausgeprägt ist, desto eher führt sie zum Erbrechen. Meistens führen wir den Auslöser von Übelkeit auf eine Magen-Darm-Erkrankung zurück. Tatsächlich gibt es ausgesprochen viele Ursachen, daher ist die Beobachtung von weiteren Symptomen wichtig. Artikel lesen ›

Burnout

Checkliste: Wie Sie einen Burnout verhindern!

Die Pflege der eigenen Familienmitglieder ist ein stressiger Fulltime-Job. Dabei stehen die pflegenden Angehörigen unter einer hohen physischen und psychischen Belastung. Nicht umsonst sind die meisten Menschen, die außerhalb des Berufslebens einen Burnout erleiden, pflegende Angehörige. Lesen Sie in unserer Checkliste, wie Sie in einem Burnout vorbeugen können! Artikel lesen ›

Entlastung Pflegender

Telefonmanagement in der Pflege: So vermeiden Sie Dauerstress

Das Telefon klingelt. „Nicht schon wieder“, geht es durch Ihren Kopf. Der Puls steigt. Sie fühlen sich angespannt. Als pflegender Angehöriger kennen Sie das. Zahlreiche Unterbrechungen verteilen sich über den Tag und teilweise auch auf die Nacht. Lesen Sie hier, wie Sie mit dieser Dauerbelastung am besten umgehen und wie ein gutes Telefonmanagement Sie entlasten kann. Artikel lesen ›

Pflege

Krankheitsbedingte Heimkosten steuerlich absetzen

Das Absetzen der krankheitsbedingten Heimkosten klingt zunächst ein wenig ungewöhnlich. Wie das wirklich möglich ist und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, erfahren Sie von den curendo-Experten. Artikel lesen ›

Pflege

Wie werden Pflegeheime durch den MDK bewertet?

Auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim für Ihren Angehörigen, werden Sie sicherlich oft mit Noten durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) konfrontiert. Sind die Noten gut bis sehr gut, ist es wahrscheinlich, dass Ihnen die Beurteilung bei einem Informationsgespräch direkt mitgeteilt wird. Sind die Noten schlechter, müssen Sie eventuell nachfragen. Artikel lesen ›

Bandscheibenvorfall

Yoga bei Bandscheibenvorfall im unteren Rücken

Sie pflegen einen Angehörigen? Die Arbeit ist körperlich schwer. Schon lange leiden Sie unter einem Bandscheibenvorfall, der Sie stark behindert. Wir zeigen Ihnen Yoga-Übungen, die Ihrem Rücken gut tun. Artikel lesen ›

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall in der Pflege

Bandscheibenvorfälle kommen während der Pflege nicht selten vor, da man einen bettlägerigen Pflegebedürftigen hochheben und stützen muss. Eine einseitige Körperhaltung bei den Pflegetätigkeiten belastet den Rücken zusätzlich, sodass Verspannungen, Schmerzen oder sogar ein Bandscheibenvorfall auftreten können. So beugen Sie diesen Problemen vor! Artikel lesen ›

Pflege

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar