Versicherung & Finanzen

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Gesetzliche Pflegeversicherung, Versicherung & Finanzen

Wer haftet bei Schäden durch Demenzkranke?

Rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Doch wer zahlt den Schaden, wenn ein Demenzkranker beispielsweise orientierungslos die Straße kreuzt und dadurch einen Unfall verursacht? Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie es sich mit der Haftung bei durch Demenzkranke verursachte Schäden verhält. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Welche Rechte haben Patienten bei der medizinischen Behandlung?

Im Februar 2013 trat das Patientenrechtegesetz in Kraft, welches Vorschriften im BGB und SGB V zu Gunsten und Schutz von Patienten verändert hat. Hierzu gehört auch der Anspruch auf eine Beratung der Patienten durch eine unabhängige Patientenberatung. Aber die Beweisfrage bei ärztlichen Behandlungsfehlern wurde zugunsten der Patienten verändert. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Wer bekommt Palliativversorgung und wer zahlt die Behandlung?

Manchmal kommt in der Pflege der Zeitpunkt, an dem die Ärzte die Heilbehandlung einstellen, da medizinisch nichts mehr für den Patienten getan werden kann. Der Patient ist austherapiert, das Fortschreiten der Krankheit ist nicht mehr aufzuhalten und es ist absehbar, dass diese Krankheit zum Tode führt. In diesem Fall besteht der Anspruch auf Palliativversorgung. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Opferentschädigungsgesetz: Wie sieht die Versorgung von Pflegebedürftigen aus, die Opfer einer Straftat wurden?

Die Gründe für eine Pflegebedürftigkeit können vielschichtig sein: Alter, angeborene Erkrankungen und Behinderungen. Aber manchmal kann es auch die Folge einer Straftat sein. Wenn Pflegebedürftigkeit durch eine Straftat entsteht, können Leistungen aus dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) geltend gemacht werden. Welche konkreten Leistungen beantragt werden können, soll hier kurz dargestellt werden. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Wann ist eine Haushaltshilfe erforderlich?

Bereits heute leben viele Senioren alleine. Bei einer schweren akuten Erkrankung oder nach einem Krankenhausaufenthalt wäre oft eine Unterstützung im Haushalt genau das Richtige, um schnell wieder gesund zu werden. Tatsächlich übernimmt jede zweite gesetzliche Krankenkasse dann die Kosten für eine Haushaltshilfe. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Wie sinnvoll sind IGeL-Leistungen für den Patienten?

Sicher kennen Sie das: Ihr behandelnder Arzt empfiehlt für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen eine sogenannte IGeL-Leistung, also eine individuelle Gesundheitsleistung, z. B. eine Vorsorgeuntersuchung. Diese Leistung wird nicht von der Krankenkasse übernommen, sondern muss selbst bezahlt werden. In diesem Fall ist guter Rat teuer, denn ist die angebotene Leistung wirklich notwendig oder nicht? Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Wie können Rentenberater pflegenden Angehörigen helfen?

Was macht ein Rentenberater? Wie kann er pflegende Angehörige bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche ihrer Angehörigen gegenüber den Sozialversicherungsträgern unterstützen? Rentenberater sind spezialisierte Fachleute, die wie ein Anwalt ihre Mandanten bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche beraten und vertreten. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Wann übernimmt der Sozialleistungsträger die Kosten für einen Aufzug?

Der Einbau eines Fahrstuhls, der es einem behinderten Kind ermöglichen soll, sich innerhalb des Hauses zu bewegen oder das Haus zu verlassen, ist keine privilegierte Eingliederungshilfemaßnahme nach § 92 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 SGB XII. Dieses hat das Bundessozialgericht im Urteil vom 20.09.2012 – B 8 SO 15/11 R – entschieden. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Erwerbsloser als Pflegender nicht immer rentenversicherungspflichtig

Lesen Sie in diesem Artikel, wann ein Erwerbsloser, der einen Angehörigen pflegt, rentenversicherungspflichtig wird und wann die Pflegezeit nicht angerechnet werden darf. Artikel lesen ›

Gesetzliche Pflegeversicherung, Leistungen

Wann können Sie in die Reha eine Begleitperson mitnehmen?

Behinderte Pflegebedürftige in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen dürfen auf bessere Unterstützung hoffen. Das Bundeskabinett hat am 1. August 2012 den Gesetzentwurf zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs in stationären Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen beschlossen. Hier lesen Sie, was Assistenzpflege ist und wann Sie eine Begleitperson in die Reha mitnehmen können. Artikel lesen ›

Versicherung & Finanzen

Die sozialen Versicherungen unterstützen sie bei der Pflege ihres Angehörigen. Doch wer übernimmt welche Kosten und an wen können sie sich wenden? Informationen rund um dieses Thema erhalten sie hier.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar