Entlastung Pflegender

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei. Komplettservice. Direkt nach Hause. Jetzt informieren

Entlastung Pflegender

Jetzt brauche ich Hilfe! Finden Sie den richtigen Zeitpunkt!

“Ich schaffe das schon!” Viele Pflegende denken, sie müssten den Pflegealltag alleine bewältigen und ständig stark sein. Dabei ist es wichtig, rechtzeitig zu sagen „Jetzt brauche ich Hilfe!“ Erfahren Sie warum es stark ist, Hilfe anzunehmen. Artikel lesen ›

Entlastung Pflegender

Entspannen Sie zusammen mit Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen

Als pflegender Angehöriger wissen Sie, wie sehr die Pflege an den eigenen Kräften zehrt. Auch die Beziehung zum Pflegebedürftigen kann darunter leiden. Diese Tipps helfen Ihnen, gemeinsam vom Pflegealltag zu entspannen. Artikel lesen ›

Stress

Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse

Die Pflege eines Angehörigen ist eine starke Belastung. Sie laufen auch selbst Gefahr, krank zu werden. Achten Sie deshalb frühzeitig auf Warnsignale und beugen Sie Überforderung und Erschöpfung vor. Prüfen Sie hier, ob Sie Entlastung brauchen. Artikel lesen ›

Entlastung Pflegender

Ausschlafen: Besiegen Sie Ihre Schlafstörungen!

Die Pflege eines kranken Menschen ist eine anstrengende Aufgabe. Nicht selten leiden pflegende Angehörige unter Schlafstörungen. Stress, Aggressionen und Überforderungen sind schnell die Folgen. Nutzen Sie das Wochenende oder Feiertage und schlafen Sie sich einmal richtig aus. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Schlafstörungen besiegen! Artikel lesen ›

Stressmanagement

Stress bewältigen in der Pflege

Sie kennen die Situation, dass Ihnen das Pflegen zu viel wird. Sie fühlen sich tagtäglich belastet, fürchten vielleicht, dass Sie nicht genug helfen können. Vielleicht fühlen Sie sich manchmal traurig, aggressiv und gestresst deswegen. Wir stellen Ihnen Möglichkeiten zur kurzfristigen Stressbewältigung vor. Artikel lesen ›

Stressmanagement

Muskelentspannung nach Jacobsen: Basisübungen für Beine und Becken

Mit Übungen der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen entspannen Sie Ihren Körper und Ihre Seele. So können Sie wieder Kraft schöpfen für sich selbst und die Pflege Ihres Angehörigen. Wichtig ist, dass Sie die Übungen regelmäßig durchführen, um sich zu stabilisieren. Hier werden einige Basisbewegungen beschrieben, die im Liegen gemacht werden. Artikel lesen ›

Stressmanagement

Stress bewältigen durch Mikropausen

Gerade in der Pflege ist die Belastung sehr hoch. Das Gefühl, nie genug tun zu können, nie ganz entspannen zu können, sorgt für Stress. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie sich durch Mikropausen kurze, effektive Entspannungsmomente gönnen können und so den Stress bewältigen. Artikel lesen ›

Gewalt in der Pflege

Was tun, wenn der Pflegebedürftige gewalttätig ist?

Pflegekräfte in Krankenhäusern und Seniorenheimen erleben es täglich bei Ihrer Arbeit: Sie werden begrapscht, gebissen, gekratzt, an den Haaren gerissen und geschlagen. Viele Hilfsbedürftige, besonders Demenzerkrankte, attackieren ausgerechnet die Personen, die ihnen helfen wollen. Warum ist das so und wie können Sie daheim mit Aggressionen umgehen? Artikel lesen ›

Stressmanagement

Stress in der Pflege abbauen mit Malen

Jeder noch so sorgfältig erstellte Tagesplan kann nicht alle Zwischenfälle einkalkulieren, daher tauchen in Pflegesituationen immer wieder hektische Momente auf. Bevor der Stress Spuren bei Ihnen hinterlässt, nehmen Sie sich regelmäßige Auszeiten und entspannen sich bewusst, zum Beispiel beim Malen. Artikel lesen ›

Stress

Welche Medikamente helfen bei Kopfschmerzen durch Stress?

Wenn Sie Ihren Angehörigen zu Hause pflegen, kennen Sie sicher anstrengende Situationen, die Sie zeitlich, körperlich und/oder seelisch unter Druck setzen. Die Folge sind oftmals Kopfschmerzen. Sie treten in verschiedenen Formen auf und müssen entsprechend behandelt werden, damit sie sich nicht in chronische Beschwerden verwandeln. Artikel lesen ›

Entlastung Pflegender

Meist sind es Familienangehörige oder Bekannte, die die Pflege übernehmen. Eine Aufgabe, die sehr oft mit großem Engagement und körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen verbunden ist.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Nutzen Sie Ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess. Schnell & unbürokratisch. Versandkostenfrei.
Jetzt informieren

Pflege-Newsletter

– 100 % kostenlos
– jederzeit kündbar
– keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Schulungen für Pflegende

Informieren Sie sich hier über die Inhalte der Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger. Jetzt informieren

Fachbegriffe erklärt

Das Glossar erläutert alle wichtigen Fachbegriffe zur Pflege auf einfache und verständliche Art. Zum Glossar